![]() |
||
![]() |
Zugang zum Kalender eines KollegenDie erste Voraussetzung fⁿr den Kalenderzugriff ist natⁿrlich, da▀ Ihr Kollege Ihnen die entsprechende Zugriffsrechte erteilt. Dies erfolgt nach einem Rechtsklick auf den Kalenderordner, gefolgt von ╗Eigenschaften½ in der Registerkarte ╗Freigabe½. Danach minimieren oder schlie▀en Sie au▀er dem Outlook- alle anderen of- fenen Fenster. Das Outlook-Fenster ver- kleinern Sie ein wenig, so da▀ der Desk- top zu sehen ist. Aus der Ordnerliste, die Sie ⁿber ╗Ansicht | Ordnerliste einblenden½ aktivieren, ziehen Sie mit der linken Maustaste den Kalender auf den Desktop und erstellen somit eine Kalenderverknⁿpfung. Dieser Verknⁿpfung geben Sie zum Beispiel den Namen ╗Kalender von J. Meyer½. Diese Verknⁿpfung bietet Ihnen nun einige M÷glichkeiten. Sie k÷nnen sie beispiels- weise an eine Mail anhΣngen und an einen anderen Kollegen weiterleiten. Wenn der EmpfΣnger doppelt auf den Anhang klickt, ÷ffnet sich - sofern die Rechte vorhanden sind - der Kalender in einem separaten Fenster. Au▀erdem k÷nnen Sie diese Verknⁿpfung in einen ÷ffentlichen Ordner kopieren. Zu diesem ÷ffentlichen Kalender k÷nnen Sie in der Outlook-Sym- bolleiste eine Verknⁿpfung einrichten, um den Zugriff darauf nochmals zu beschleunigen. Zudem haben Sie die M÷glichkeit, diese Verknⁿpfung in beliebige Office-Dokumente einzubinden. Mit einem Doppelklick darauf landen Sie dann ebenfalls in dem entsprechenden Kalender. |
![]() |