Neuer SCSI-Controller-Chip blockiert NT-Start

Ein reinrassiger Hardware-Fehler ist es nicht, was Leser Uwe Dietrich uns berichtet, es ist immerhin das Betriebssystem involviert: Nach dem Einbau eines Asus-P2B-S-Mainboards quittiert Windows NT 4.0 jeden Startvorgang mit einem deftigen Blue Screen. Dietrichs PC produziert auch im CHIP-Test-Center nichts als exzellente Abstⁿrze. Gleich nach dem Boot Screen friert er mit dem beliebten Blue Screen of Death ein (wieso eigentlich blau? Weil es so sch÷n beruhigend ist?) Auf der Platte befindet sich noch eine Windows-98-Installation, die beim Booten keinerlei Zicken macht - die Hardware scheint also in Ordnung zu sein. Testhalber baue ich die 8-GByte-SCSI-Platte in einen Labor-Rechner ein: Siehe da, auch Windows NT startet, abgesehen von ein paar Fehlermeldungen wegen der anderen Hardware. Zurⁿck zu Dietrichs Rechner gibt's wieder nur Blaues. Diesmal betrachte ich mir die Meldung genauer: Direkt vor dem Absturz wurde der SCSI-Controller-Treiber (aic78xx.sys) geladen. Ein Blick ins Handbuch des Asus P2B-S zeigt: Es verfⁿgt onboard ⁿber einen SCSI-Controller Adaptec AHA-2940-U2W. Auf dem Board selbst finde ich einen Controller-Chip des Namens AIC-7890. Hmm, mit dem AHA-2940 des LaborRechners lief NT noch hoch. Aha! Dann vertrΣgt sich der NT-Treiber wohl mit dem neueren Controller-Chip nicht. Wie aber kommt NT 4.0 wieder auf die Beine? Die NT-Partition ist NTFS-formatiert - um dort von Windows 98 aus die Registry zu editieren, bedarf es teurer Zusatztools. Ich setze ein SOS an Microsoft ab und warte. Mir selbst fΣllt nur die NT-Neuinstallation ⁿber die drei Boot-Disketten ein. Die Daten sind dabei zwar gerettet, man mu▀ aber die meisten Anwendungen erneut aufspielen, was definitiv nervt. Microsoft schickt derweil eine abgefahrene L÷sung, die auch die Anwendungen liebt: NT parallel installieren und von dort aus an der Ursprungs-Registry rumfummeln. O Stre▀! Wenn Sie darauf abfahren, geben Sie unter http: //support.microsoft.com/support/search die ID ╗Q198859½ ein. Besser ist es, neuere Treiber vor (!) dem Controller-wechsel zu installieren.