![]() |
||
![]() |
AVM Fritz-Card zum Faxen mit dem PC ⁿber ISDN einrichtenLange Zeit konnten Winfax Pro oder Talkworks Pro nicht mit Fritz-Classic- und PCMCIA-Karten von AVM zusammenarbeiten, da die CAPI-Treiber der ISDN-Karten die Befehle der Faxgruppe 3 (Soft G3) nicht unterstⁿtzten. Inzwischen gibt es jedoch bei AVM einen CAPI-Port-Treiber, der es erm÷glicht, die Fritz-Karte auch unter Winfax Pro 9.0 oder Talkworks Pro 2.0 unter Windows 9x einzusetzen. Der Treiber ist unter ╗ftp://ftp.avm.de/cardware/fritzcrd/½ erhΣltlich. In Talkworks Pro 2.0 k÷nnen Sie ISDN-Karten allerdings nur zum Versenden und Empfangen von Faxen verwenden. Um die Sprachfunktionen von Talkworks Pro 2.0 zu nutzen, brauchen Sie ein Modem. Eine aktuelle Liste kompatibler GerΣte finden Sie unter ╗www.symantec.com/techsupp/talkworks/talkworks2 _modem_list.html½. Um Ihr CAPI-2.0-ISDN-GerΣt in Winfax Pro oder Talkworks Pro einzurichten, rufen Sie den Befehl ╗Extras | Einrichten | Programmeinrichtung½ auf. Im folgenden Dialog klicken Sie zweimal auf den Eintrag ╗Modems und andere FaxgerΣte½. Markieren Sie dann die Option ╗ISDN-GerΣt (CAPI 2.0)½ und folgen Sie den Anweisungen des Konfigurationsassistenten. Fⁿr einen passiven ISDN-Controller sind nach AVM die Mindestvoraussetzungen fⁿr einen PC: Pentium 90 oder vergleichbarer PC mit 16 MByte internem Speicher (RAM). Empfohlen wird ein Pentium 133 oder vergleichbarer PC mit 32 MByte internem Speicher. Den Serienfax-Versand ⁿber das MS-Word/Winfax-Serienfax-Makro mit Winfax Pro 9.0 oder Talkworks Pro 2.0 sollte man erst mit 64 MByte RAM im PC ab Pentium 200 MMX wagen, da dieser Vorgang sehr speicherintensiv ist. Generell ist zu sagen, da▀ Sie Ressourcen-Fresser wie Bildschirmschoner nicht laufen lassen sollten, wenn Sie ⁿber eine passive Karte Faxe versenden oder empfangen wollen. |
![]() |