Norton Commander 2.0 fⁿr Windows:
So fertigen Sie eine Sicherung der Scheduler-Daten an

Der Scheduler des Norton Commanders 2.0 fⁿr Windows legt seine EintrΣge nicht in einer speziellen Datei, sondern in der Registrierdatenbank von Windows 95 beziehungsweise Windows 98 oder NT ab. Wollen Sie eine Sicherung dieser Daten anfertigen, so mⁿssen Sie dafⁿr einen Unterschlⁿssel der Registry in eine Registrierungsdatei exportieren. Starten Sie dafⁿr den Registrierungseditor von Windows 95, 98 oder NT mit »Start Ausfⁿhren | regedit | OK«. Markieren Sie dann in der linken FensterhΣlfte den Schlⁿssel »HKEY_CURRENT_USER \ Software \ Symantec \ Norton Commander \ NC Scheduler« und klicken Sie im Menⁿ »Registrierung«-Menⁿ auf »Registrationsdatei exportieren«. In dem folgenden Fenster ⁿberprⁿfen Sie, ob im »Exportbereich« die Option »GewΣhlter Zweig« markiert und in dem Eingabefeld darunter der vollstΣndige Schlⁿsselname zu sehen ist. Korrigieren Sie gegebenenfalls die Angaben und Einstellungen. Danach wechseln Sie in das Verzeichnis, in das Sie die Sicherungskopie ablegen wollen, geben einen »Dateinamen« an und klicken schlie▀lich auf die SchaltflΣche »Speichern«. Wollen Sie eine Sicherungskopie Ihrer Scheduler-Daten reaktivieren, dann k÷nnen Sie das ebenfalls ⁿber das »Registrierung«-Menⁿ von regedit erledigen. WΣhlen Sie in diesem Fall den Menⁿpunkt »Registrierungsdatei importieren« und markieren Sie in dem nΣchsten Fenster die reg-Datei, die die gewⁿnschten SicherungsdatenenthΣlt. Nach einem Klick auf die SchaltflΣche »╓ffnen« werden die Informationen der Datei in die Registrierdatenbankⁿbernommen.