Explorer:
Verbesserte Absturzsicherheit

Der Explorer von WindowsNT 4 befindet sich standardmΣ▀ig im selben Adre▀bereich wie der Desktop und die Taskleiste. Das hat zur Folge, da▀ der Absturz des Explorers auch den Desktop und die Taskleiste mit in den Abgrund rei▀t. Entsprechend schie▀t eine abgestⁿrzte Taskleiste auch den Explorer ab. Durch einen kleinen Eingriff in die Registrierdatenbank lΣ▀t sich dies jedoch Σndern. Mit »Start | Ausfⁿhren | regedit32 | OK« laden Sie den Registrierungseditor, in dem Sie im Fenster »HKEY_CURRENT_USER« den Unterschlⁿssel »Software \ Microsoft \ Windows \ Current Version \Explorer« ÷ffnen. ▄ber das Menⁿ »Bearbeiten« k÷nnen Sie nun einen »Wert hinzufⁿgen«. Der »Wertname« lautet »DesktopProcess«, als »Datentyp« mⁿssen Sie »REG_DWORD« festlegen. Nach einem Klick auf die SchaltflΣche »OK« erscheint der »DWORD-Editor«, in dem Sie unter »Daten« eine »1« eintragen. Ein weiterer Klick auf den »OK«-Button schlie▀t die ─nderungen ab. Wenn sich in Zukunft der Explorer von Windows NT verabschiedet, sind der Desktop und die Taskleiste nicht mehr betroffen. Einen kleinen Nachteil bringt diese ─nderung allerdings mit sich: Der getrennte Ablauf von Explorer, Desktop und Taskleiste kostet ein wenig Prozessorzeit und Arbeitsspeicher.
Matthias Schollmann