 |
Netzwerk: Mit Windows 98 auf einen Samba-Server zugreifen
Samba ist die Implementation des Lanmanager-Protokolls fⁿr Unix-Betriebssysteme, die es selbstverstΣndlich auch fⁿr Linux gibt. LΣuft nun ein Samba-Server auf einem PC, k÷nnen Windows-Rechner mit dem Microsoft-Netzwerk auf dessen freigegebene Ressourcen zugreifen. Seit Windows 98 stellt sich das Problem, da▀ der Samba-Rechner zwar ⁿber die »Netzwerkumgebung« sichtbar ist, die Anmeldung aber fehlschlΣgt. Es erscheint die Meldung »Das Kennwort ist falsch. Wiederholen Sie die Eingabe«. Schuld daran ist die Pa▀wortverschlⁿsselung von Windows 98, mit der Samba nichts anfangen kann. Abhilfe schafft ein neuer Eintrag in der Windows-Registry. Starten Sie den Registrierungs-Editor mit »Start | Ausfⁿhren | regedit« und wechseln Sie in den Unterschlⁿssel »HKEY_LOCAL_MACHINE \ System \ CurrentControlSet \ Services \ VxD \ VNETSUP«. Diesen Unterschlⁿssel erweitern Sie um den Eintrag »EnablePlainTextPassword« vomTyp »DWORD« und geben ihm den Wert »1«. Nach dem Schlie▀en des Registrierungs-Editors und einem Neustart von Windows 98 gelingt die Anmeldung bei dem Samba-Server ohne Probleme. Stephan Kursawe
|
 |