Quicken 98:
Reperatur beschΣdigter Quicken-Dateien

BeschΣdigungen von Quicken-Dateien k÷nnen verschiedene Ursachen haben.
Ausschalten des Rechners, ohne ihn herunterzufahren, allgemeine Schutzverletzungen,
Softwarekonflikte und Spannungsschwankungen geh÷ren zu den hΣufigsten Ursachen fⁿr die BeschΣdigung von Dateien. Anzeichen fⁿr beschΣdigte Quicken-Dateien sind unter anderem falsche Zuordnungen von Kategorien und Zahlen in Berichten, fehlende Kategorien und erfolglose Abgleichversuche, obwohl alle Zahlen richtig sind. Um eine Datei wiederherzustellen, versuchen Sie am besten zuerst, die komplette Datendatei - etwa »QDATA1.QDF« - in ein anderes Verzeichnis Ihrer Festplatte zu kopieren. Dies kann innerhalb von Quicken ⁿber »Datei | Datei-Operationen | Kopieren«, im Explorer oder im Dateimanager von Windows geschehen. ╓ffnen Sie danach die kopierte Datei in Quicken 98 und prⁿfen, ob die Fehler weiterhin auftreten. Manchmal l÷st nΣmlich bereits das Kopieren einer Quicken-Datei die Probleme.
Weist auch die Kopie die Symptome einer BeschΣdigung auf, sollten Sie die Struktur dieser Datei ⁿberprⁿfen. Drⁿcken Sie dafⁿr gleichzeitig die [Shift]- und die [Strg]-Taste
und halten die beiden Tasten gedrⁿckt. Nun wΣhlen Sie unter »Datei | Datei-Operationen« den Befehl »Dateistruktur prⁿfen«. In der Box »Quicken-Datei ⁿberprⁿfen« markieren Sie die problematische Datei und starten die Analyse mit einem Klick auf
die SchaltflΣche »OK«.
Im folgenden Fenster zeigt ein Laufbalken den Fortschritt an (»Super Datei wird ⁿberprⁿft...«). Sobald die ▄berprⁿfung abgeschlossen ist, lassen Sie die [Shift]- und [Strg]-Tasten wieder los. Es erscheint nun eine Meldung, die entweder darauf hinweist, da▀ die Datei keine Fehler enthΣlt, oder da▀ Fehler existieren. EnthΣlt die Datei keine Fehler mehr, so wurden die defekten Stellen repariert. Wiederholen Sie in diesem Fall sicherheitshalber die ▄berprⁿfung der Dateistruktur, um sicherzugehen, da▀ alle BeschΣdigungen gefunden und korrigiert wurden. Hat Quicken bei der ▄berprⁿfung einen Fehler in der Datei festgestellt, erhalten Sie konkrete Informationen ⁿber beispielsweise defekte Buchungen und Kategorien. Wenn die Datei so stark beschΣdigt ist, da▀ sie nicht
repariert werden kann, mⁿssen Sie eine neue Datei anlegen und die noch verwertbaren Daten mit Hilfe der Import-Export-Funktion im Menⁿ »Datei | Datei-Operationen« aus der defekten Datei ⁿbernehmen. In manchen Situationen kann die BeschΣdigung einer Datei aber lokalisiert und korrigiert werden. Sind nur einige Buchungen betroffen, k÷nnen Sie den Fehler durch das Kopieren von Teilen der Datei eingrenzen. ZunΣchst beginnen Sie mit der beschΣdigten Datei und fertigen eine Kopie an, wobei Sie im Export-Fenster unter »Datumsbereich der Buchungen« das Datum im Feld »bis« um einen Monat zurⁿckversetzten. Aus dem »15.06.98« machen Sie zum Beispiel »15.05.98«. Die Kopie der Datei enthΣlt dann alle Buchungen - mit Ausnahme des letzten Monats. Wenn in der Kopie keine BeschΣdigungen existieren, beschrΣnken sich die Fehler auf Buchungen des letzten Monats. Geben Sie diese Buchungen dann in die Kopie erneut ein. Ist die Kopie noch immer beschΣdigt, wiederholen Sie das Kopieren, wobei Sie jeweils einen weiteren Monat entfernen, bis der beschΣdigte Teil identifiziert ist. Wenn sich der Defekt auf ein einzelnes Konto Ihrer Quicken-Datei beschrΣnkt, kann er manchmal beseitigt werden, indem die Buchungen des entsprechenden Kontos in eine QIF-Datei exportiert (»Datei | Datei-Operationen | QIF-Export«) und dann in ein neues Konto der gleichen Datei importiert werden. Dieses Verfahren hilft jedoch nicht, wenn Listen beschΣdigt sind. Aber es kann die Nachbearbeitung ⁿberflⁿssig machen, die manchmal nach dem Export in eine andere Datei erforderlich ist.
Hans Keller