Tastatur:
Intelligentere Feststelltaste auch unter Windows NT 4

In der CHIP-Ausgabe 2/98 wurde im Bereich Hardware der Tips & Tricks zum
Sammeln beschrieben, wie Sie unter Windows 95 das Verhalten der Feststelltaste verbessern k÷nnen.
Den gleichen Effekt k÷nnen Sie auch unter Windows NT 4 erzielen. Nach der folgenden
─nderung wirkt sich die Feststelltaste nur noch auf die Buchstabentasten aus. Das
Verhalten der Tasten mit den Zahlen und Satzzeichen wie Punkt und Komma wird dann
nicht mehr durch die Feststelltaste beeinflu▀t. Also k÷nnen Sie in Zukunft Texte mit
Gro▀buchstaben, Zahlen, Kommas und Punkten schreiben, ohne zwischendurch unablΣssig die Feststelltaste zu aktivieren und wieder auszuschalten. Doppelklicken Sie in der Systemsteuerung von Windows NT auf das Symbol »Tastatur« und wechseln Sie in die »Eigenschaften von Tastatur« in das Register »Eingabe«. Unter »Eingabegebietsschemas« finden Sie normalerweise den Eintrag »Deutsch (Deutschland)«; gleiches gilt fⁿr das »Tastatur-Layout«. Um das Layout, das unter anderem fⁿr das Verhalten der Feststelltaste verantwortlich ist, zu Σndern, klicken Sie auf »Eigenschaften«. In dem folgenden Fenster wΣhlen Sie das »Tastatur-Layout« »Deutsch(IBM)« und bestΣtigen mit einem Klick auf die SchaltflΣche »OK«. Nach einem weiteren »OK« oder »▄bernehmen« fragt Sie das System nach dem Verzeichnis, in dem sich der ben÷tigte Tastaturtreiber befindet. Normalerweise ist dies das Verzeichnis »\I386« auf der Windows-NT-4-CD-ROM. Nachdem die Treiber des Betriebssystems aktualisiert wurden, k÷nnen Sie die intelligentere Feststelltaste nutzen.
Alexander Fritz