Hilfedateien:
Editierte Hilfedateien auf andere Rechner ⁿbertragen

Bedient man sich der verschiedenen M÷glichkeiten von Windows 3.1, Hilfedateien zu verΣndern, zum Beispiel in Form von Anmerkungen oder Lesezeichen, m÷chte man diese ErgΣnzungen eventuell auch anderen Anwendern auf anderen Rechnern zur Verfⁿgung stellen. Haben Sie beispielsweise ⁿber das Untermenⁿ »Bearbeiten | Anmerken« einige Notizen in die Hilfedatei des Programm-Managers von Windows 3.1 eingefⁿgt und m÷chten diese Anmerkungen auch auf anderen Computern nutzen, dann kopieren Sie die Datei PROGMAN.ANN von Ihrem Windows-Verzeichnis (normalerweise lautet seine Bezeichnung C:\WINDOWS) einfach in jenes des entsprechenden Rechners.
Wenn eine Anmerkung in eine Hilfedatei eingefⁿgt wird, erzeugt Windows eine Datei des Formats ANN. Der Dateiname der ANN-Datei entspricht dem Namen des entsprechenden Programms. Anmerkungen in der Hilfedatei des Dateimanagers zum Beispiel speichert Windows also in der Datei WINFILE.ANN.
HΣufig peppen jedoch nicht nur Anmerkungen, sondern vor allem auch Lesezeichen die Hilfedateien auf. Oft stehen diese beiden Funktionen auch in direktem Zusammenhang, denn die Anmerkungen sind im Inhaltsverzeichnis der Hilfedatei nicht sichtbar und gehen deshalb leicht unter.
Die Lesezeichen aller Hilfedateien speichert das Betriebssystem Windows 3.1 in der Datei WINHELP.BMK. M÷chten Sie die Lesezeichen Ihrer Hilfedateien anderen Anwendern zugΣnglich machen, kopieren Sie die Datei WINHELP.BMK ebenfalls von Ihrem Windows-Verzeichnis in das des jeweiligen Rechners.