 |
SystemklΣnge kⁿrzen und bearbeiten
Manche der SystemklΣnge von Windows 95 sind zwar recht originell, aber gleichzeitig auch etwas lang. Wollen Sie einige KlΣnge zum Beispiel beim ╓ffnen einer Anwendung etwas straffen, brauchen Sie dafⁿr kein spezielles Musikprogramm. Der »Audiorecorder« reicht dafⁿr v÷llig aus. Bevor Sie sich jedoch ans Werk machen, sollten Sie von den Sound-Dateien, denen Sie zu Leibe rⁿcken wollen, Sicherungskopien anfertigen, damit Sie spΣter den ursprⁿnglichen Zustand wiederherstellen k÷nnen. ╓ffnen Sie dann den »Audiorecorder«, den Sie unter »Start | Programme | Zubeh÷r | Multimedia« finden. Nach einem Klick auf »Datei | ╓ffnen« wechseln Sie in den Ordner »C:\Windows\Media«. Hier befinden sich alle Sound-Dateien der Klangschemata von Windows 95. Markieren Sie die zu bearbeitende Datei und »╓ffnen« Sie sie. Sie haben nun zwei M÷glichkeiten, die Dauer dieses Klanges zu verkⁿrzen. Am einfachsten ist es, ihn einfach »Schneller« (ⁿber das Menⁿ »Effekte«) abspielen zu lassen. Das Ergebnis eines solchen Eingriffes lΣ▀t jedoch meistens zu wⁿnschen ⁿbrig manchmal entstehen dadurch aber originelle Effekte. Alternativ dazu k÷nnen Sie die Sound-Datei auch beschneiden. Um zum Beispiel das lange Ausklingen eines Sounds zu kⁿrzen, bewegen Sie den Regler im Audiorecorder an die Stelle, an der abgeschnitten werden soll. Klicken Sie dann im »Bearbeiten«-Menⁿ auf »Nach aktueller Position l÷schen«. Nach dem gleichen Prinzip k÷nnen Sie auch Passagen am Anfang der SoundDatei kappen. In diesem Fall wΣhlen Sie »Bearbeiten | Vor aktueller Position l÷schen«. Wollen Sie die SystemklΣnge von Windows 95 nicht kⁿrzen, sondern ⁿppiger gestalten, k÷nnen Sie dafⁿr auch den Audiorecorder verwenden. Das »Bearbeiten«-Menⁿ bietet fⁿr diesen Zweck die Funktion »Datei einfⁿgen«. Markieren Sie die Stelle der Klangdatei, an der der neue Sound eingefⁿgt werden soll, und klicken Sie dann auf diesen Menⁿpunkt. Oder mischen Sie ein anderes akustisches Signal in die ge÷ffnete Klangdatei. Die entsprechende Funktion finden Sie ebenfalls im »Bearbeiten«-Menⁿ.
|
 |