 |
Word 97: Texte in ASCII- und ANSI-Dokumente umwandeln
Wer mit Word 97 erzeugte Textdokumente als ASCII-Dateien speichern oder als E-Mails weitergeben will, stolpert unweigerlich ⁿber die deutschen Umlaute und Sonderzeichen. Denn auch in der neuen Word-Version gibt es keine Funktion zum automatischen Ersetzen deutscher Umlaute, des "▀", sowie typographischer Anfⁿhrungszeichen durch gerade Anfⁿhrungszeichen. Man mu▀ also entweder schon wΣhrend der Texteingabe die Umlaute und andere problematische Zeichen umgehen oder spΣter den Word-Befehl »Bearbeiten | Ersetzen« mehrmals bemⁿhen, um dem Dokument die gewⁿnschte Form zu verpassen. Die erste dieser beiden Methoden st÷rt allerdings erheblich beim Verfassen des Dokuments, weil man von der gewohnten Schreibweise abweichen mu▀. Die zweite Methode ist nicht nur langwierig und mⁿhsam, sondern bringt oft auch unkorrekte Ergebnisse, denn jeder Gro▀buchstabe mit Umlaut am Wortanfang zum Beispiel ─ in "─rger" oder ▄ in "▄bung" wird durch zwei Gro▀buchstaben ersetzt ("AErger" und "UEbung"). Man mu▀ dann nachtrΣglich alle ⁿberflⁿssigen gro▀en "E"s manuell durch kleine "e"s ersetzen, da der »Ersetzen«-Befehl in diesem Fall versagt. Auch beim Umwandeln von E-Mails und anderen ASCII-Texten in Windows-ⁿbliche ANSI-Dokumente mit den Word 97-internen Korrekturmitteln ist zeitaufwendige Handarbeit angesagt. Sie k÷nnen Ihre Dokumente aber in gewohnter Art verfassen und dann schnell alle Problemzeichen ersetzen, wenn Sie die Makros "ASCII" und "ANSI" verwenden. Um das "ASCII"-Makro zu erzeugen, ÷ffnen Sie mit [Alt] [F11] das »Microsoft Visual Basic«-Fenster und geben den entsprechenden Makro-Code ein. Schlie▀en Sie danach das Visual-Basic-Fenster wieder. Die Funktion des Makros k÷nnen Sie prⁿfen, wenn Sie nach dem Wechsel in das Dokumentfenster von Word mit [Alt] [F8] das Fenster »Makros« einblenden und unter »Makroname« »ASCII« doppelt anklicken. Das Makro verwandelt dann alle Umlaute in E-Mail- beziehungsweise ASCII-konforme Zeichen und Zeichenkombinationen (gerade Anfⁿhrungszeichen, »ae«, »oe«, »ue« und »ss«). Wollen Sie eine ASCII-Datei in einen ANSI-Text umwandeln, k÷nnen Sie auf das "ANSI"-Makro zurⁿckgreifen. Dieses Makro stellt die Umlaute und "▀"-Zeichen sowie typographische Anfⁿhrungszeichen wieder her. Darⁿber hinaus nimmt es Ihnen auch die sonst unvermeidliche nachtrΣgliche Korrekturarbeit gr÷▀tenteils ab. Dafⁿr ist der erweiterbare Teil des Makros zwischen den Zeilen »Edit« und »End of Edit« zustΣndig, in dem Sie alle Ausnahmen der automatischen Umwandlung eintragen. So verhindern Sie unter anderem, da▀ aus Verzeichnissen »Verzeichni▀e« und aus Quellen »Qⁿllen« werden. Das abgedruckte Makro-Listing beinhaltet nur ein paar Ausnahmen. Alle weiteren SonderfΣlle k÷nnen Sie aber jederzeit nach dem gleichen Schema wie die vorhandenen EintrΣge ergΣnzen. Zuerst geben Sie nach ».Text=« die problematische Buchstabenkombination ein, dann legen Sie mit »Replacement.Text=« fest, wodurch sie ersetzt werden soll, und schlie▀lich folgt der Befehl »GoSub mark1«. So nⁿtzlich beide Makros sind, sollten Sie aber eines bedenken: Unfehlbar sind sie genau so wenig, wie automatische Rechtschreibprⁿfungen. Wollen Sie absolut sicher sein, da▀ die umgewandelten Texte keine Fehler enthalten, sollten Sie sie nach dem Konvertieren noch einmal durchlesen. Makro zum Konvertieren eines Dokuments in ASCII-Text: Sub ASCII() rumpf: With Selection.Find .Text = "Σ" .Replacement.Text = "a" GoSub mark1 If zeich = "a" Or zeich = "A" Then GoSub mark3 .Text = "÷" .Replacement.Text = "o" GoSub mark1 If zeich = "o" Or zeich = "O" Then GoSub mark3 .Text = "ⁿ" .Replacement.Text = "u" GoSub mark1 If zeich = "u" Or zeich = "U" Then GoSub mark3 .Text = "▀" .Replacement.Text = "ss" GoSub mark2 With Options .AutoFormatAsYouTypeReplaceQuotes = False End With .Text = """" .Replacement.Text = """" GoSub mark2 GoSub mark4 mark1: .Wrap = wdFindContinue .Execute Replace:=wdReplaceOne zeich = Selection.Characters(1).Text Return: mark2: .Wrap = wdFindContinue .Execute Replace:=wdReplaceAll Return: End With mark3: With Selection .Collapse Direction:=wdCollapseEnd .TypeText Text:="e" End With GoSub rumpf: mark4: With Options .AutoFormatAsYouTypeReplaceQuotes = True End With End Sub Makro zum Konvertieren eines ASCII-Textes in ein ANSI-Dokument: Sub ANSI() With Selection.Find .Text = "ae" .Replacement.Text = "Σ" GoSub mark1 .Text = "oe" .Replacement.Text = "÷" GoSub mark1 .Text = "ue" .Replacement.Text = "ⁿ" GoSub mark1 .Text = "ss" .Replacement.Text = "▀" GoSub mark1 .Text = """" .Replacement.Text = """" GoSub mark1 'Edit .Text = "qⁿ" .Replacement.Text = "que" GoSub mark1 .Text = "eⁿr" .Replacement.Text = "euer" GoSub mark1 .Text = "dⁿll" .Replacement.Text = "duell" GoSub mark1 .Text = "au▀c" .Replacement.Text = "aussc" GoSub mark1 'End of Edit GoSub ende mark1: .Wrap = wdFindContinue .Execute Replace:=wdReplaceAll Return: End With ende: End Sub
|
 |