Terminal: Dauerhafte ─nderung der Modem-Schnittstelle

Das Programm Terminal in der »Zubeh÷r«-Gruppe von Windows 3.11 wird dazu verwendet, um zwei Computer ⁿber Modem miteinander zu verbinden. Wenn das Programm zum ersten Mal gestartet wird, fragt es Sie, an welcher Schnittstelle Ihr Modem angeschlossen ist. Sie mⁿssen diese Frage nur ein einziges Mal beantworten, denn Terminal merkt sich die Einstellungen fⁿr die nΣchsten Sitzungen.
Problematisch ist dieses Verhalten nur, wenn Sie versehentlich die falsche Schnittstelle angegeben haben, oder wenn Sie spΣter Ihr Modem an eine andere Schnittstelle anschlie▀en wollen. Dann k÷nnen Sie die Schnittstelle zwar ⁿber »Einstellungen | Datenⁿbertragung« im Bereich »Anschlu▀« verΣndern, aber wenn Sie Terminal das nΣchste Mal starten, ist wieder der alte COM-Port aktiv.
Damit Sie nicht bei jedem Start von Terminal die Einstellungen erneut Σndern mⁿssen, k÷nnen Sie mit einer kleinen ─nderung in der Initialisierungsdatei »WIN.INI« dafⁿr sorgen, da▀ Terminal Sie wie beim allerersten Start des Programms nach der verwendeten Schnittstelle fⁿr das Modem fragt und diese Einstellung dauerhaft behΣlt.
╓ffnen Sie dafⁿr die Datei »WIN.INI« mit einem geeigneten Editor zum Beispiel dem Programm »Editor« in der »Zubeh÷r«-Gruppe von Windows 3.11 und wΣhlen Sie »Suchen | Suchen«. Als Suchbegriff geben Sie »Terminal« ein und l÷schen bei der Fundstelle den gesamten Bereich [Terminal] aus der Datei. Beim nΣchsten Start des Terminal-Programms werden Sie wieder mit der Frage nach der verwendeten Schnittstelle konfrontiert. Das Programm legt dann den Bereich [Terminal] neu in der »WIN.INI« an und die Einstellungen bleiben dauerhaft geΣndert.