So erzielen Sie die besten Resultate beim Brennen von CDs:
Audio-CD: WAV-Dateien sorgen fⁿr ein optimales Resultat

Sehr verlockend ist natⁿrlich die M÷glichkeit, sich eine Audio-CD zu brennen, auf der Ihre Lieblingsmusik gespeichert ist. Am besten gelingt dies mit WAV-Dateien. Man wΣhlt in der Brennersoftware beim neuen Projekt »CD-Audio« und importiert die einzelnen WAV-Dateien oder zieht sie per Drag & Drop ins Fenster der Brennsoftware. Startet man dann den Brennvorgang, werden die WAV-Files automatisch ins CD-Audio-Format konvertiert und als ISO-Datei auf der Festplatte abgelegt, die natⁿrlich genug Platz bieten mu▀. Von der Festplatte werden dann diese Images auf den Rohling geschrieben.
Etwas problematischer ist es, wenn man bestimmte Stⁿcke von Audio-CDs brennen will. Komplette CDs lassen sich aus Kopierschutzgrⁿnden oft nicht mit CD-Copy-Programmen kopieren. Auch das Extrahieren einzelner Tracks ist oftmals zwar theoretisch m÷glich, kann aber vor allem bei Billig-Audio-CDs an der schlechten QualitΣt des CD-Materials scheitern. Dank der hochwertigen Fehlerkorrektur bei Audio-Playern (beziehungsweise CD-ROM-Laufwerken im Audio-Modus) lassen sie sich zwar abspielen, bei digitalen Kopien verderben die Lesefehler jedoch den H÷rgenu▀.
Manchmal hilft in diesen FΣllen eine grⁿndliche, aber vorsichtige Reinigung der CD und/oder des Players mit speziellen CD-Reinigungs-Sets. ─ndert sich dadurch nichts, sollte man den analogen Umweg ⁿber die Soundkarte beschreiten: Die Musik wird zuerst digitalisiert und anschlie▀end als WAV-Datei auf der Festplatte abgelegt. Diese kann man spΣter direkt auf CD brennen.