Explorer: Optimale Spaltenbreite in der Detailansicht

Der Explorer von Windows NT 4 bietet vier verschiedene Darstellungsmodi. Der informativste dieser Modi ist »Details«. Er liefert eine ausfⁿhrliche Liste sΣmtlicher Dateien und Unterverzeichnisse des aktuellen Verzeichnisses mit »Name«, »Gr÷▀e«, »Typ«, »GeΣndert am« und den »Dateiattributen«.
Dieser Modus liefert zwar viele Informationen, hat aber auch einen Nachteil: Die Breite der Spalten pa▀t in den seltensten FΣllen. Entweder befinden sich in dem angezeigten Verzeichnis Dateien mit ziemlich langen Dateibezeichnungen und die Spalte »Name« ist zu schmal eingestellt, oder es wird fⁿr recht kurze Namen unn÷tig viel Platz zur Verfⁿgung gestellt.
Um die Breite einer Spalte zu verΣndern, bewegen Sie den Mauszeiger an den rechten Rand des entsprechenden Spaltenkopfes, also zum Beispiel zwischen »Dateiname« und »Gr÷▀e«. Der Zeiger verwandelt sich nun in einen senkrechten Strich mit zwei nach links und rechts weisenden Pfeilen. Klicken Sie jetzt mit der linken Maustaste und halten Sie sie gedrⁿckt, wΣhrend Sie den rechten Rand der Spalte nach links oder rechts ziehen.
Auf diese Art k÷nnen Sie die Spaltenbreite so verΣndern, da▀ sΣmtliche Dateinamen komplett angezeigt werden zumindest die gerade sichtbaren.
Es gibt aber auch noch eine einfachere Methode, die Breite einer Spalte zu optimieren. Bewegen Sie den Mauszeiger wie zuvor beschrieben zwischen zwei Spaltenk÷pfe. Wenn Sie jetzt doppelt klicken, wird die Breite der entsprechenden Spalte so eingestellt, da▀ alle Inhalte dieser Spalte vollstΣndig auf dem Monitor erscheinen. Wollen Sie alle Spalten auf die optimale Breite formatieren, betΣtigen Sie die Tastenkombination [Strg] [+], wobei Sie die Plus-Taste des numerischen Blocks der Tastatur verwenden mⁿssen.