 |
Registry-Backup: So einfach sichern Sie die Systemdaten
Vor jeder gr÷▀eren ─nderung in der Registry oder einer anstehenden Software-Installation sollten Sie unbedingt Ihre Systemdateien sichern. Zwar bietet der Registry-Editor die M÷glichkeit, die gesamte Registry zu exportieren, doch besser geeignet ist das Programm ERU.EXE (Emergency Recovery Unit), das alle Systemdateien sichert. Sie finden es im Verzeichnis "other\misc\eru" auf der Installations-CD von Windows-95. Kopieren Sie die entsprechenden Systemdateien in ein Verzeichnis Ihrer Festplatte. Nach dem Programmstart fragt ERU.EXE zunΣchst nach dem Pfad, wohin die Systemdateien gesichert werden sollen. WΣhlen Sie »Other Directory«, da der Datenbestand meist mehrere Megabyte gro▀ ist und nicht mehr auf eine Diskette pa▀t. Danach zeigt ERU alle zu sichernden Dateien und deren Gr÷▀e an. Nach der BestΣtigung mit »OK« werden die Systemdateien sowie die Dateien ERD.EXE und ERD.INF in das von Ihnen gewΣhlte Verzeichnis kopiert. Die beiden letzten Dateien werden ben÷tigt, um Ihr System zu restaurieren. Aus Sicherheitsgrⁿnden sollten Sie die gesicherten Systemkomponenten spΣter auf Diskette speichern. Die Dateien lassen sich problemlos mit einem Packerprogramm auf Diskettengr÷▀e schrumpfen. Um die Systemdateien wiederherzustellen, mu▀ der Rechner im DOS-Modus gestartet werden. Befindet sich der PC im DOS-Modus, wechseln Sie in das Verzeichnis, in dem die Daten gesichert wurden, und starten Sie das Programm ERD.EXE abermals. Es restauriert dann die zuvor gesicherten Systemdateien automatisch.
|
 |