Nichtregistrierte Dateien: So tricksen Sie Windows aus

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Datei, erscheint ein Kontextmenⁿ, in dem Sie mit »╓ffnen« registrierte Dateien direkt mit dem dazugeh÷rigen Programm ÷ffnen k÷nnen. Anders verhΣlt sich Windows 95 bei nichtregistrierten Dateien. Hier k÷nnen Sie im Kontextmenⁿ nur den »╓ffnen mit«-Dialog aufrufen und aus einer langen Liste das Programm auswΣhlen, mit dem Sie die Datei bearbeiten wollen.
Normale Textdateien haben verschiedene Endungen wie .txt, .dat, .ini und so weiter. Diese Dateien mⁿ▀ten Sie alle verknⁿpfen, damit Windows 95 sie ÷ffnen kann. Eine praktischere L÷sung wΣre das ╓ffnen beliebiger Dateien mit dem Standardeditor ⁿber das Kontextmenⁿ. Der Weg fⁿhrt ⁿber die Registry von Windows. Starten Sie dazu den Registrierungseditor REGEDIT.EXE und ÷ffnen Sie damit den Schlⁿssel »HKEY_CLASSES_ROOT\*\shell«. Das Sternchen (*) steht hier fⁿr alle Dateien. Legen Sie mit »Neuer Schlⁿssel erstellen« einen Unterschlⁿssel mit beliebigem Namen an, beispielsweise »UeberNotepadOeffnen«. Verwenden Sie aber keine Sonderzeichen wie Umlaute oder ▀. Als Wert wird eine Zeichenkette eingetragen, die dem Kontextmenⁿeintrag entspricht. Da hier Umlaute erlaubt sind, k÷nnen Sie beispielsweise »╓ffnen mit &Notepad« eintragen. Das & dient dabei zur Definition eines Hotkeys, in diesem Fall ist das der Buchstabe N. Achten Sie aber darauf, da▀ Sie einen Hotkeybuchstaben im Kontextmenⁿ nur einmal vergeben.
Fⁿgen Sie dem Schlⁿssel »UeberNotepadOeffnen« einen weiteren Unterschlⁿssel mit dem Namen »Command« hinzu. Als Wert ist hier »notepad.exe "%1"« einzutragen. »%1« ist der Platzhalter fⁿr die Datei. Da lange Dateinamen auch Leerzeichen enthalten k÷nnen, mu▀ der Platzhalter in Anfⁿhrungsstriche gesetzt werden; andernfalls wird der Name in mehrere Parameter zerpflⁿckt, und auf dem Desktop erscheint nur ein verstⁿmmelter Teilstring.