 |
486er: Wenn der Rechner nicht mehr richtig bootet
Zur Feineinstellung der BIOS-Parameter bleibt in einigen FΣllen nichts anderes ⁿbrig, als die Einstellungen in den Auswahlmenⁿs zu testen. Falls der Rechner danach nicht mehr richtig bootet, gibt es folgende M÷glichkeiten zur Korrektur: Meldet sich der Rechner beim Booten, dann gelangt man ⁿber die oder die je nach BIOS in das Setup-Menⁿ. Wenn ein Protokoll vorliegt, kann man die letzte VerΣnderung rⁿckgΣngig machen. Falls nicht, helfen die Grundeinstellungen »BIOS-Default« oder »Setup-Default« weiter. Jetzt mu▀ die Feineinstellung der Leistungsparameter wieder von vorn beginnen. In ganz hartnΣckigen FΣllen hilft der Ausbau der Backup-Batterie: Nach rund fⁿnf Minuten verliert der Speicher seine Informationen, und der Rechner bootet wieder. Allerdings sind dann im BIOS auch keine EintrΣge fⁿr IDE-Festplatten mehr vorhanden und mⁿssen neu eingegeben werden.
|
 |