 |
Alte Grafikkarten geschickt aufrⁿsten
Sie mⁿssen aber nicht gleich alles neu kaufen oder die Grafikkarte komplett austauschen. Denn 3D-Grafikkarten bieten bei 2D-Darstellungen nicht mehr Leistung als aktuelle 2D-Karten. Das haben einige Hersteller erkannt und warten mit einer interessanten Aufrⁿstm÷glichkeit auf: Vereinzelt lassen sich alte Karten nachtrΣglich durch einen Aufsatz zur 3D-Karte adeln. Dafⁿr gibt es zwei Vorgehensweisen, wobei es von der Ausstattung Ihrer Karte abhΣngt, welchen Weg Sie einschlagen k÷nnen: Wenn die alte Grafikkarte einen Aufrⁿstsockel besitzt, dann k÷nnte es sein, da▀ der Hersteller ein Aufrⁿstmodul fⁿr diesen Sockel anbietet. Im zweiten Fall gibt es auch 3D-Karten, die als eigene PCI-Karten fungieren und je nach Bedarf entweder das Bildsignal der 2D-Karte an den Monitor leiten oder das eigene 3D-Signal. Die 2D-Karte wird dazu an der Rechnerrⁿckseite per Y-Kabel angest÷pselt. Diese L÷sung funktioniert mit jeder modernen 2D-Karte, ist jedoch recht teuer und belegt zudem einen zusΣtzlichen PCI-Steckplatz. Das Fazit: Wer nicht unbedingt eine 3D-Grafikkarte ben÷tigt, sollte warten, bis die Preise fallen. Einige 3D-Karten k÷nnen Sie heute schon als Sonderangebot zwischen 100 und 200 Mark kaufen. Eine gute ▄bersicht ⁿber aktuelle und preiswerte 3D-Karten liefert Ihnen die Marktⁿbersicht auf der nΣchsten Seite.
|
 |