Motherboard: Mit der CPU ist oft ein Platinentausch fΣllig

Zentrale Komponente eines PC ist das Motherboard (die Hauptplatine). Gemeinsam mit dem Prozessor bestimmt es ma▀geblich die Systemleistung. Die aktuellen CPUs teilen sich in drei Klassen auf, die Motherboards mit verschiedenen Prozessorsockeln erfordern. CHIP zeigt, worauf es ankommt.
In diesen FΣllen lohnt sich fⁿr Sie eine neue Hauptplatine fⁿr Ihren PC:
- wenn sich das alte Board mit dem neuen Prozessor nicht vertrΣgt,
- wenn Sie die FΣhigkeiten eines neuen ATX-Boards nutzen wollen.
Fⁿr einen Pentium Pro ben÷tigt man ein Board mit Sockel 8, fⁿr den Pentium II, ist ein Slot-1-Board erforderlich. Hauptplatinen mit dem Sockel 7 eignen sich fⁿr folgende Prozessoren: Intel Pentium, Pentium/MMX, AMD K5, AMD K6 und den Cyrix/ IBM 686. Am weitesten verbreitet sind die Sockel-7-Boards.
Zentrale Komponente einer Hauptplatine ist neben der CPU der verwendete Chipsatz. Er ist fⁿr die Kommunikation zwischen Prozessor, Hauptspeicher, Cache und dem Bus-System (PCI/ISA) verantwortlich. In der Sockel-7-Klasse kommen vorwiegend ChipsΣtze von Intel, VIA und SIS zum Einsatz, bei Sockel 8 und Slot 1 sind es (noch) fast aus-schlie▀lich Intel-440FX-ChipsΣtze.