 |
Prozessor: Ein Zwischensockel sorgt fⁿr die richtige Betriebsspannung
Insbesondere die schnellen CPUs haben sich von der bis dato klassischen Versorgungsspannung der Digitaltechnik, den 5 Volt, verabschiedet. Sie arbeiten statt dessen mit 3,45 Volt, 3,3 Volt oder anderen Spannungen im 3-Volt-Bereich. Eine solche CPU dⁿrfen Sie auf keinen Fall in ein Motherboard stecken, das eine Spannung von 5 Volt liefert! Ein relativ schnelles Ende ist der CPU gewi▀. Wenn sich keine Spannung im Bereich von 3 Volt auf Ihrem Motherboard einstellen lΣ▀t, mⁿssen Sie noch lange nicht auf eine solche CPU verzichten. Die Industrie bietet fⁿr diese FΣlle Zwischensockel mit einem eigenen Spannungsregler an. Dieser verbrΣt die Differenz zwischen den 5 Volt und der gewⁿnschten CPU-Versorgungsspannung in Form von WΣrme dadurch ist der sichere Betrieb gewΣhrleistet. Allerdings wird der Spannungsregler auf dem Zwischensockel hei▀ achten Sie also darauf, da▀ er vom Luftstrom des Netzteils gut erreicht wird. ▄berprⁿfen Sie unbedingt, da▀ der Kⁿhlk÷rper auf dem Zwischensockel keine anderen metallischen Teile im Computer berⁿhrt, schon gar nicht das ComputergehΣuse. Der Kⁿhlk÷rper des Spannungsreglers steht nΣmlich bei einigen Reglertypen unter Spannung. Wenn er ein geerdetes Metallteil wie das RechnergehΣuse berⁿhrt, verursacht dies einen Kurzschlu▀.
|
 |