Drucker: Druckertreiber »Universal / Nur Text« installieren und tunen

Hin und wieder wurden Sie vielleicht schon mit Anwendungen konfrontiert, die keine M÷glichkeit boten, die vorhandenen Texte digital weiterzuverwenden, sondern lediglich, sie auszudrucken. Das ist nicht nur beim Karteikasten von Windows der Fall, bei dem man wenigstens die einzelnen Seiten in die Zwischenablage kopieren kann.
Einige Programme verweigern sogar das Markieren von Texten und somit auch das Kopieren. Diese Anwendungen kann man jedoch mit dem Druckertreiber »Universal / Nur Text« austricksen. Sie mⁿssen zwar einige Kleinigkeiten an ihm Σndern, aber er wird Ihnen wertvolle Dienste leisten. Es bietet Ihnen die M÷glichkeit, alle Texte, die Sie ausdrucken k÷nnen, auch als Textdatei zu speichern.
ZunΣchst mⁿssen Sie den Druckertreiber installieren; dies geschieht in der »Systemsteuerung« nach einem Doppelklick auf »Drucker«. Nach einem Klick auf die SchaltflΣche »Drucker Hinzufⁿgen« wΣhlen Sie »Universal / Nur Text« in der »Druckerliste« aus und geben Windows nach einem Klick auf die SchaltflΣche »Installieren« die geforderte Diskette.
Allerdings versucht dieser Druckertreiber zunΣchst, seine Ausgabe an die parallele Schnittstelle »LPT1« zu senden, was ja nicht Sinn der Sache ist. Der Druckertreiber soll den Ausdruck in eine Datei ausgeben und das erreichen Sie, indem Sie den Eintrag »Universal / Nur Text an LPT1:« markieren und dann auf die SchaltflΣche »Verbinden« klicken. Unter »Anschlⁿsse« wΣhlen Sie »FILE:« und bestΣtigen mit »OK«.
Der virtuelle Drucker ist jetzt zwar in der Lage, den Ausdruck in eine Datei umzuleiten, doch eine SchwΣche hat er immer noch: Die Umlaute werden nicht korrekt dargestellt. Um auch dieses Manko zu beseitigen, bleiben Sie in der Dialogbox »Drucker«, klicken auf »Einrichten« und anschlie▀end auf »Zeichen«. Im linken Bereich »Am Bildschirm« scrollen Sie nach unten, bis Sie den Eintrag »196 = ─« markieren k÷nnen. Klicken Sie anschlie▀end in dem Eingabefeld »Auf dem Drucker« links neben das Zeichen »A«, und l÷schen Sie es mit der Taste [Entf].
Je nachdem, ob Sie den Text als ASCII-Text fⁿr DOS oder als ANSII-Text fⁿr Windows speichern wollen, geben Sie nun die untenstehenden Zeichenfolgen ein. M÷chten Sie, da▀ der Drucker MS-DOS-Text ausgibt, halten Sie die [Alt]-Taste gedrⁿckt und geben auf dem numerischen Block der Tastatur die Zahlenfolge [0] [1] [4] [2] ein soll er eine Windows-Textdatei erstellen, die Zeichenfolge [0] [1] [9] [6]. Im Eingabefeld erscheint diese Zeichenfolge in der Form »<142>« oder »<196>«. Korrigieren Sie alle Werte entsprechend der "─nderungstabelle", und Sie k÷nnen mit Ihrem "neuen Drucker" bisher nicht speicherbare Ausdrucke in Textdateien verwandeln und anschlie▀end sichern.
─nderungstabelle:
Am Bildschirm:Auf dem Drucker: Auf dem Drucker:
(fⁿr DOS-Text)(fⁿr Windows-Text)
196 = ─[Alt] + [0] [1] [4] [2][Alt] + [0] [1] [9] [6]
214 = ╓[Alt] + [0] [1] [5] [3][Alt] + [0] [2] [1] [4]
220 = ▄[Alt] + [0] [1] [5] [4][Alt] + [0] [2] [2] [0]
223 = ▀[Alt] + [0] [2] [2] [5][Alt] + [0] [2] [2] [3]
228 = Σ[Alt] + [0] [1] [3] [2][Alt] + [0] [2] [2] [8]
246 = ÷[Alt] + [0] [1] [4] [8][Alt] + [0] [2] [4] [6]
252 = ⁿ[Alt] + [0] [1] [2] [9][Alt] + [0] [2] [5] [2]