 |
Motherboard-Tuning: So erweitern Sie den Cache-Speicher
Moderne Betriebssysteme wie Windows 95 oder OS/2 Warp schalten im Betrieb zwischen mehreren Programmen hin und her. Dabei hat der schnelle Zwischenspeicher (Cache) fⁿr den relativ langsamen Hauptspeicher eine recht gro▀e Bedeutung. Wer keinen oder nur 64 Kilobyte Cache besitzt, sollte ans Aufrⁿsten denken. Das gleiche gilt, wenn kein Tag-RAM installiert ist. In diesem RAM-Baustein "merkt" sich der Chipsatz, welche Speicherbereiche er zwischengespeichert hat, und kann den Cache effizienter verwalten. Leider gibt es bei Cache-Chips keinen so verbreiteten Standard wie SIMM oder PS/2-SIMM. Sie mⁿssen daher stets im Handbuch nachsehen, welche Cache-Bausteine Ihre Hauptplatine verdauen kann. L÷bliche Ausnahme ist der sich immer mehr durchsetzende Coast-Sockel ("Cache on a stick", deutsch "Cache am Stiel"), der genormt ist. Sie mⁿssen nur noch im Handbuch nachsehen, welcher Typ unterstⁿtzt wird: der Pipelined Burst Cache oder der langsamere asynchrone Cache.
|
 |