ArbeitsoberflΣche: Verschieben der ArbeitsoberflΣche auf dem Monitor

Etwas bizarr, aber dennoch m÷glich: OS/2 Warp bietet eine M÷glichkeit, die ArbeitsoberflΣche auf dem Bildschirm wie ein ganz normales Fenster zu verschieben. Sie k÷nnen sie auf diese Art zum Beispiel fast vollstΣndig von der BildoberflΣche verschwinden lassen. Nur eine einzige, kaum sichtbare Pixelreihe verbleibt dann auf dem Monitor.
╓ffnen Sie die »Fensterliste« und klicken Sie doppelt auf den Eintrag »ArbeitsoberflΣche«, wΣhrend Sie gleichzeitig die [Strg]-Taste gedrⁿckt halten. Der Desktop erhΣlt nun eine Titelleiste, aber ohne Titelleistensymbol. Jetzt k÷nnen Sie die ArbeitsoberflΣche wie ein normales Fenster verschieben, indem Sie die Titelleiste bei gedrⁿckter Maustaste greifen und an anderer Stelle plazieren im Extremfall so weit am unteren linken oder unteren rechten Bildschirmrand, da▀ nur noch ein schmaler Streifen der Titelleiste zu sehen ist.
Wollen Sie die ArbeitsoberflΣche in ihren ursprⁿnglichen Zustand versetzen, ÷ffnen Sie den »System«-Ordner und doppelklicken auf »Fenster in Symbolgr÷▀e«. Danach ÷ffnen Sie ⁿber die Klickstartleiste die »Fensterliste« und lassen die ArbeitsoberflΣche verschwinden, indem Sie die [Shift]-Taste gedrⁿckt halten und gleichzeitig auf den Eintrag »ArbeitsoberflΣche« doppelt klicken.
Ein weiterer Doppelklick mit der Maus auf »Fenster in Symbolgr÷▀e« bringt Sie in das gleichnamige Fenster. Darin klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol der ArbeitsoberflΣche und wΣhlen den Menⁿpunkt »Wiederherstellen«. Jetzt erscheint die ArbeitsoberflΣche aufs neue ohne Titelleiste und ist so unbeweglich wie zuvor.
Manfred Russ