 |
Verschwendung dank gro▀er Zuordungseinheiten
Ein typischer Fall der Verschwendung von Speicherplatz lΣ▀t sich nach dem St÷bern im Internet feststellen: Jeder Internet Browser legt auf der Festplatte ein Cache-Verzeichnis an, in das er Textinhalte und Bildsymbole der besuchten Web-Seiten speichert, um beim erneuten Besuch einer Seite den Seitenaufbau schneller zu bewΣltigen. Bereits nach wenigen Internet-Surfstunden lagern in den Cache-Verzeichnissen Hunderte winziger Dateien. Im Bild oben beanspruchen 679 Dateien angeblich 9,14 Megabyte Speicherplatz. In Wirklichkeit verbraucht unser Cache-Verzeichnis rund 22 Megabyte. Und was steckt dahinter? Jede Festplatte wird von Betriebssystemen wie DOS oder Windows 95 in sogenannte Zuordungseinheiten (englisch: "cluster") unterteilt. Je "gr÷▀er" die Festplatte am Stⁿck formatiert ist, um so gr÷▀er sind die Zuordnungsdateien: Bei einer Festplattengr÷▀e bis 512 Megabyte ist eine Zuordungseinheit 8 Kilobyte gro▀, bis 1023 Megabyte sind es 16 Kilobyte, und bei Partitionsgr÷▀en ab 1024 Megabyte sind 32 Kilobyte Clustergr÷▀e zu veranschlagen. Sobald nun das erste Byte einer neuen Datei auf einer Festplatte entsteht, wird bereits der komplette Platz eines Clusters dafⁿr veranschlagt. Wie es um ihre Festplatte steht, k÷nnen Sie leicht mit dem DOS-Tool Chkdsk feststellen. Beinahe jeder "ladenfrische" PC hat die installierte Festplatte "am Stⁿck" formatiert: Wer KapazitΣt und Zugriffsleistung maximal ausnutzen will, kommt um das Partitionieren nicht herum. Sind Ihnen 512 Megabyte pro Partition zu klein, legen Sie Partitionen mit maximal 1023 Megabyte an.
|
 |