Scandisk: Mehrere Laufwerke in einem Durchgang ⁿberprⁿfen

Besitzen Sie entweder mehrere Festplatten, oder ist Ihre Festplatte in mehrere Partitionen unterteilt, k÷nnen Sie das Systemprogramm Scandisk dazu veranlassen, mehrere Platten oder Partitionen nacheinander zu ⁿberprⁿfen, ohne den Prⁿfvorgang fⁿr jedes Laufwerk von neuem zu starten.
Dies funktioniert wie das Markieren von mehreren Dateien im Explorer von Windows 95. Halten Sie dazu die [Strg]-Taste gedrⁿckt, wΣhrend Sie die zu ⁿberprⁿfenden Laufwerke mit der Maus markieren. Wollen Sie alle Laufwerke testen, so markieren Sie am besten zuerst das erste Laufwerk normalerweise »C:« mit einem Mausklick und danach das letzte bei gleichzeitig gedrⁿckter [Shift]-Taste.
Jetzt st÷rt nur noch das Fenster, das ⁿber die »ScanDisk-Ergebnisse« informiert. Traten nΣmlich keine Fehler auf, so ist dieses Fenster nur lΣstig, da es mit »Schlie▀en« weggeklickt werden mu▀. Erst dann nimmt Scandisk das nΣchste Laufwerk unter die Lupe. Das Scandisk-Protokoll ist normalerweise nur dann interessant, wenn Fehler aufgetreten sind. Um das Protokoll nur in diesem Fall anzeigen zu lassen, klicken Sie auf »Erweitert« und markieren in den »Erweiterten ScanDisk-Optionen« unter »Zusammenfassung anzeigen« den Punkt »Nur bei Fehler«.
Nach der BestΣtigung mit »OK« belΣstigt Sie Scandisk in Zukunft nicht mehr mit ⁿberflⁿssigen Informationen und checkt solange es auf keine Fehler st÷▀t alle Laufwerke ohne Unterbrechung in einem Rutsch durch.
Maik Kledowitz