Dateinamen: Leerzeichen aus Datei- und Verzeichnisnamen entfernen

Dateinamen dⁿrfen unter MS-DOS keine Leerzeichen enthalten. Manche Anwendungen erlauben jedoch den Einsatz von Leerzeichen in Datei- und Verzeichnisnamen. Solche Dateien umzubennen oder zu l÷schen ist nicht ohne weiteres m÷glich, da MS-DOS den Teil des Dateinamens nach dem Leerzeichen fⁿr einen Parameter hΣlt. DOS-Kommandos wie »COPY«, »DEL« oder »RENAME« k÷nnen somit nicht auf diese Dateien angewendet werden.
Treffen Sie auf eine solche Datei, dann ⁿberprⁿfen Sie zunΣchst, ob es sich um ein echtes Leerzeichen handelt: Verwenden Sie innerhalb des MS-DOS-Befehles beim Dateinamen anstelle der Leertaste die Tastenkombination [ALT] + [2] [5] [5]. Erscheint darauf die Fehlermeldung, die Datei wΣre nicht vorhanden, handelt es sich wohl wirklich um ein Leerzeichen, und die Datei oder das Verzeichnis mu▀ umbenannt werden.
M÷chte man etwa die Datei NAME 1.TXT in die fⁿr MS-DOS lesbare Form NAME_1.TXT umbenennen, setzt man einfach den Platzhalter »?« an die Stelle des Leerzeichens. Das Kommando zum Umbenennen der Datei lautet also:
»REN NAME?1.TXT NAME_1.TXT«
St÷rt ein Leerzeichen in einem Verzeichnisnamen, so hilft das MS-DOS-Kommando »MOVE« weiter. Auch in diesem Fall wird das Leerzeichen durch den Platzhalter »?« ersetzt. Mit dem Befehl »MOVE TEXTE?96 TEXTE_96« benennen Sie zum Beispiel das problematische Verzeichnis »TEXTE 96« in die MS-DOS-taugliche Form »TEXTE_96« um.