 |
Kontextmenⁿ: Nur versteckte Dateien und Systemdateien anzeigen
Wenn Sie mit der rechten Maustaste ein Ordnersymbol anklicken, ÷ffnet sich das sogenannte Kontextmenⁿ, in dem spezielle Aktionen zu diesem Objekt aufgefⁿhrt sind. Dieses Menⁿ k÷nnen Sie auch um eigene EintrΣge beziehungsweise Funktionen erweitern. Dies geschieht mit Hilfe einer ErgΣnzung der Registrierdatenbank. Bei ihr handelt es sich um eine zentrale Einrichtung von Windows 95 zum Speichern von Konfigurationsdaten. Zur Bearbeitung der Registrierdatenbank dient der Registrierungseditor REGEDIT.EXE. Sie starten ihn mit »Start | Ausfⁿhren | Regedit.exe«. Gew÷hnlich werden in einem Fenster des Explorers die versteckten Dateien eines Ordners nicht angezeigt. Sie k÷nnen zwar in dem Menⁿ »Ansicht | Optionen« den Punkt »Alle Dateien anzeigen« aktivieren, dies dient aber nicht der ▄bersichtlichkeit vor allem, wenn man nur die versteckten Dateien eines Ordners auflisten will. Das Kontextmenⁿ soll also um diese Funktion erweitert werden. Dazu gehen Sie wie folgt vor: Erstellen Sie zuerst die Batchdatei HIDDEN.BAT laut abgebildetem Listing und kopieren dann die Datei in ein geeignetes Verzeichnis, zum Beispiel »C:\BATCH«. Klicken Sie im Kontextmenⁿ der Batchdatei auf »Eigenschaften« und aktivieren im Register »Programm« die Option »Schlie▀en beim Beenden«. Nach der BestΣtigung mit »OK« legt Windows 95 die Verknⁿpfung »HIDDEN.PIF« an. Jetzt starten Sie den Registrierungseditor und ÷ffnen den Schlⁿssel »HKEY_LOCAL_MACHINE \ SOFTWARE \ Classes \ Folder \ shell«. Erzeugen Sie dort einen neuen Schlⁿssel, indem Sie in der Menⁿleiste die Punkte »Bearbeiten | Neu | Schlⁿssel« wΣhlen. Tragen Sie als neue Schlⁿsselbezeichnung »versteckte Dateien« ein. Danach erstellen Sie zu dem neu erzeugten Schlⁿssel wieder mit »Bearbeiten | Neu | Schlⁿssel« einen Unterschlⁿssel, den Sie »command« nennen. Nun ÷ffnen Sie mit einem Doppelklick auf »(Standard)« im rechten Fenster einen kleinen Editor, mit dem Sie die Befehlszeile fⁿr »command« eintragen: »C:\BATCH\HIDDEN.PIF %L«. Passen Sie den Pfad gegebenenfalls an. Klicken Sie jetzt mit der rechten Maustaste auf einen Ordner, so erscheint in dessen Kontextmenⁿ der neue Eintrag, mit dem Sie das dazugeh÷rende Batchprogramm starten. Als Parameter erhΣlt die Batchdatei die Bezeichnung des gewΣhlten Ordners. Um auch mit den langen Verzeichnisnamen zurechtzukommen, liest das Programm alle Parameter in die Variable »%dir%« ein und umgibt sie mit Doppelanfⁿhrungszeichen (zweite bis achte Zeile des Listings). Nach dem Start des Batchprogramms ÷ffnet sich ein DOS-Fenster, in dem alle versteckten und Systemdateien aufgelistet werden. Gerhard Frey
|
 |