Pa▀wort: Sicherheit kontra Bequemlichkeit

Der Compuserve Information Manager (kurz: Wincim) erlaubt in dem Menⁿ »Spezial | Grundeinstellungen« unter anderem die Eingabe des Pa▀worts. Dabei wird jeder Buchstabe durch ein Sternchen reprΣsentiert. Dadurch soll verhindert werden, da▀ einem andere im ungⁿnstigsten Moment ⁿber die Schulter blicken und somit einen Blick auf das Kennwort erhaschen.
Die Eingabe des Pa▀worts an dieser Stelle birgt dennoch Risiken. Denn falls auch andere Personen Zugang zu Ihrem Rechner haben, finden Sie somit auch Zugang zu Ihrem Compuserve-Account. Au▀erdem gibt es Utilities, die das normalerweise durch Sternchen unkenntlich gemachte Pa▀wort im Wincim lesbar machen.
Der wirksamste Schutz vor unliebsamen ▄berraschungen ist in diesem Fall folgender: Tragen Sie Ihr Pa▀wort nicht in den Grundeinstellungen des Wincim ein, sondern schreiben Sie es jedesmal beim Verbinden mit Compuserve in die entsprechende Dialogbox. Dieses Verfahren ist zwar etwas mⁿhsamer, aber dafⁿr erheblich sicherer.
Gleiches gilt natⁿrlich auch fⁿr die Eingabe von Pa▀w÷rtern in allen anderen Bereichen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um haus- und firmeninterne Netze etwa Novell Netware oder um weltweite DF▄-Netzwerke wie zum Beispiel Compuserve oder das Internet handelt.