BIOS: Worauf Sie bei einem Flash-BIOS achten mⁿssen

Der Vorteil eines Flash-BIOS liegt darin, da▀ Sie ein solches BIOS per Diskette auf den neuesten Stand bringen k÷nnen. Ein BIOS-Update erfolgt dann nicht mehr durch den Austausch des BIOS-Chips, sondern durch das ▄berschreiben der BIOS-Daten per Software. Somit mⁿssen Sie Ihren Rechner nicht mehr zum HΣndler bringen, oder selbst Hand an Ihren PC legen, um das BIOS zu aktualisieren.
Ein Flash-BIOS hat aber auch seine Tⁿcken. Die meisten Motherboards besitzen einen Jumper, der festlegt, ob das Flash-BIOS geschⁿtzt ist oder ⁿberschrieben werden kann. Wer diesen Jumper so setzt, da▀ ein Update des Flash-BIOS gestattet ist, lΣuft Gefahr, da▀ sein BIOS bei einem kapitalen Rechnerabsturz ⁿberschrieben wird.
Solche FΣlle treten zwar sehr selten auf, legen den Rechner aber hundertprozentig lahm; ohne Tausch oder Neuprogrammierung des BIOS-Chips geht dann ⁿberhaupt nichts mehr. Schⁿtzen kann man sich vor solchen mittleren Katastrophen nur durch einen Schreibschutz des BIOS. Dies hat jedoch zur Folge, da▀ vor und nach jedem BIOS-Update der Rechner aufgeschraubt und der entsprechende Jumper umgesteckt werden mu▀.
Da ein BIOS-Update aber normalerweise nicht jede Woche erforderlich ist, empfiehlt es sich auf jeden Fall, den sicheren Weg zu gehen. Welcher Jumper fⁿr den Schreibschutz des Flash-BIOS zustΣndig ist, entnehmen Sie dem Handbuch Ihres Motherboards. Sollte dies nicht eindeutig daraus ersichtlich sein was leider keine Seltenheit ist , fragen Sie sicherheitshalber Ihren HΣndler oder lassen Sie die entsprechende ─nderung an der Jumpereinstellung des Motherboards lieber gleich von ihm vornehmen.