![]() |
||
![]() |
Optimal defragmentierenIch m÷chte mit dem Programm FIPS eine Partition meiner Harddisk verkleinern, um zusΣtzlich Linux zu installieren. Leider kann das Programm auch nach einer Defragmentierung nur 83 MByte zusammenhΣngenden Speicher finden, obwohl auf der Platte 366 MByte von insgesamt 1 GByte frei sind. Wie kann ich den restlichen Platz freigeben? Wie Sie bereits richtig bemerkt haben, mu▀ der freie Speicher zusammenhΣngend sein, um die Partition zu verkleinern. Als St÷renfriede kommen also jene Dateien in Frage, die die Defragmentierung nicht einfach verschieben kann. Das sind zum einen die Auslagerungsdatei von Windows und zum anderen alle Dateien mit dem Attribut System. In einem ersten Durchgang sollten Sie also die Auslagerungsdatei von Windows auf ein Minimum reduzieren. Die dazu n÷tigen Einstellungen finden Sie in der Systemsteuerung mit dem Befehl System û Leistungsmerkmale û Virtueller Arbeitsspeicher und den Optionen Es gelten benutzerdefinierte Einstellungen fⁿr den virtuellen Speicher sowie Virtuellen Speicher deaktivieren. Bei einem Rechner mit weniger als 32 MByte RAM sollten Sie allerdings eine kleinere Auslagerungsdatei aktiviert lassen. Jetzt k÷nnen Sie einen weiteren Defragmentierungslauf starten. Dann spⁿren Sie Dateien mit dem Attribut System auf. Dazu bemⁿhen Sie eine DOS-Box sowie den Befehl Dir. Benutzen Sie den Befehl mit der folgenden Syntax: DIR /AS /S \Nicht alle diese Dateien mⁿssen die Defragmentierung behindern. ─ndern Sie das Systemattribut zuerst bei Dateien in Ordnern, die Sie zuletzt installiert haben. GrundsΣtzlich aus-schlie▀en sollten Sie die Dateien IO.SYS und MSDOS.SYS im Hauptverzeichnis. Sichern Sie auf jeden Fall vorher Ihre Festplatte; was Sie beim Einsatz eines partitionsverΣndernden Programms auf jeden Fall tun sollten. Das ─ndern der Attribute k÷nnen Sie entweder mit dem Explorer ⁿber die Eigenschaften der Datei vornehmen oder, da Sie schon auf der DOS-Ebene sind, mit dem Befehl Attrib: ATTRIB ûS C:\Pfad\DateiNach dem Defragmentieren sollten Sie in den Dateien wieder das System-attribut setzen. Dokumentieren Sie also den Einsatz des Befehls Attrib. Das Setzen des Attributs erfolgt analog: ATTRIB +S C:\Pfad\DateiNun k÷nnen Sie wieder einen Defragmentierungslauf starten. Zuletzt reaktivieren Sie wieder die Auslagerungsdatei von Windows. Da Ihre Platte mit 1 GByte allerdings fⁿr heutige VerhΣltnisse nicht mehr sehr gro▀ ist und 366 MByte auch fⁿr Linux die untere Grenze sind, sollten Sie erwΣgen, sich demnΣchst eine neue Festplatte fⁿr Linux anzuschaffen. |
![]() |