SCSI û extern oder auf Motherboard

Ich m÷chte mir ein neues Motherboard zulegen und dabei gleich auf ein SCSI-System umsteigen. Au▀erdem m÷chte ich auch von einem LS120-Laufwerk booten k÷nnen. Jetzt frage ich mich: Sollte ich dafⁿr lieber auf einen On-Board-Controller oder aber auf ein externes Modell zurⁿckgreifen?

Eigentlich spricht nichts gegen einen On-Board Controller, solange Sie diesen entweder per Schalter (Jumper) oder BIOS auch deaktivieren k÷nnen. Eins sollten Sie allerdings unbedingt beim Kauf beachten: Der On-Board-Controller sollte einen Markenchipsatz von Herstellern wie beispielsweise Adaptec (2940U bis 3940UW) verwenden. Solche Motherboards bekommen Sie mittlerweile aber von fast jedem Hersteller. Diese Modelle sind oft sogar um einige Mark billiger als eine entsprechende Kombination aus Board und SCSI-Adapter. Achten Sie beim Kauf aber darauf, ob eventuell noch zusΣtzliche Kabel-Kits oder anderes Zubeh÷r n÷tig ist. Sonst kann es mit dem scheinbaren Preisvorteil auch schnell wieder vorbei sein. Das Booten von LS120-Laufwerken unterstⁿtzen heutzutage eigentlich alle neuen Motherboards, wenn Sie ein IDE/ATAPI-Laufwerk verwenden. Bei einem SCSI-Modell sollten Sie darauf achten, da▀ der Controller meist vom ersten GerΣt (Device ID 0) bootet. Manche Controller k÷nnen aber auch die Boot-ID im BIOS festlegen.