![]() |
||
![]() |
Eurovision ohne Euro-Symbol?Ich habe, wie in Ihrem Artikel in der WIN-Ausgabe 9/98 beschrieben, die Datei D35058.HTM heruntergeladen. Trotz mehrmaligen Doppelklicks hat sich das Euro-Symbol jedoch nicht eingestellt. Was habe ich falsch gemacht? In dem erwΣhnten Artikel in der Ausgabe 9/98 informierten die WIN-Autoren darⁿber, da▀ Microsoft im Internet unter der Adresse www.eu.microsoft.com/intlkb/germany/support/kb/d35/d35058.htm ein Update mit dem Euro-Symbol fⁿr die Schriftarten TimesáNewáRoman, Arial und CourieráNew zur Verfⁿgung stellt. Dabei haben Sie offensichtlich etwas falsch verstanden: Es ging nicht darum, die angegebene Internet-Seite (HTM-Datei) per Download auf die eigene Festplatte zu kopieren und dann darauf einen Doppelklick auszufⁿhren. Vielmehr ging es darum, da▀ Sie das Update am Ende der Seite laden. Dazu mⁿssen Sie im Internet-Browser die angegebene Seite ÷ffnen und dann am Ende der Seite mit der Maus auf den unterstrichenen Link D35058 hinter der Angabe Download klicken. Dann kopiert der Browser die Update-Datei D35058.EXE auf Ihre Festplatte. Erst wenn Sie im Explorer zweimal auf den entsprechenden Dateieintrag klicken, kann Windows die Schriftarten installieren. Nach dem nΣchsten Systemstart steht Ihnen auf die im Artikel beschriebene Art und Weise das Euro-Symbol zur Verfⁿgung. Um weiteren Verwechslungen und eventuell langen Download-Zeiten vorzubeugen, haben wir das Update mit auf die Heft-CD gepackt. Sie finden es dort unter: WIN-CODE: EURO_UP |
![]() |