Outlook und das Jahr 2000

Ich arbeite mit Outlook und verwalte unter anderem alle meine Termine damit. Jetzt habe ich mich nΣher mit dem Jahr-2000-Problem beschΣftigt und frage mich, ob ich mir auch Sorgen um meine TermineintrΣge in Outlook machen mu▀?

Die Benutzer von Outlook k÷nnen dem Jahr 2000 recht gelassen entgegensehen. Obwohl Microsoft erst im April detaillierte Informationen zum Jahr-2000-Problem im Internet ver÷ffentlicht und sich dafⁿr von der äSⁿddeutschen Zeitungô zu Recht einen Rⁿffel eingefangen hat, gibt es bei Outlook nach Aussagen von Microsoft in dem relativ gro▀en Zeitraum vom 1. Januar 1601 bis zum 31. Dezember 4500 keine Probleme. Outlook kennt sogar den 29. Februar 2000. Normalerweise ist nΣmlich das letzte Jahr eines Jahrhunderts kein Schaltjahr, au▀er wenn es sich durch 400 teilen lΣ▀t. Wechselwirkungen mit anderer Software ergeben sich bei den Betriebssystemen Windows 95 und NT 4.0. Derzeit hat der Explorer noch Probleme mit Dateien, die ab dem 1. Januar 2000 gespeichert sind. Dafⁿr soll es im Internet unter www.microsoft.com/ year2000 ein Patch geben. Obwohl Microsoft fⁿr Betriebssysteme eine Datengarantie bis 2035 gibt, hei▀t das fⁿr Outlook-Benutzer: Patch installieren, Augen und Ohren offenhalten und auf jeden Fall vor dem 1. Januar 2000 eine Datensicherung anfertigen. Denn weil es bei Outlook 98 auch hardwareseitig Wechselwirkungen mit der Systemuhr gibt, bleibt es auf jeden Fall spannend. In der Januar-Ausgabe von WIN finden Sie einen ausfⁿhrlichen Test von Programmen, die das Jahr-2000-Problem l÷sen sollen.