Zuwenig Speicher zum Scannen

Ich habe mir vor kurzem einen Scanner gekauft. Da auf Laufwerk C: nur sehr wenig Speicher frei ist, habe ich die Windows-Auslagerungsdatei schon auf Laufwerk D: verbannt. Trotzdem bricht der Scanner immer wieder mit Speicherproblemen den Scan-Vorgang ab. Ich habe dazu schon verschiedene Software probiert. Wie kann ich den freien Platz auf Laufwerk D: nutzen?

Die Idee mit dem Verschieben der Auslagerungsdatei von Windows auf Laufwerk D: war schon recht gut. Das reicht aber in Ihrem Fall noch nicht aus. Viele Programme gehen bei gro▀en Datenmengen automatisch davon aus, da▀ sie nicht in den Hauptspeicher passen, und schreiben die Daten deshalb temporΣr in TMP-Dateien auf die Festplatte. Aus dieser Datei heraus k÷nnen sie dann immer einen entsprechenden Ausschnitt auf dem Bildschirm darstellen. Unter Windows 95 finden Sie den temporΣren Ordner im Pfad \WINDOWS\TEMP. Damit andere Programme ihn auch finden, setzt Windows die Umgebungsvariable TMP automatisch auf diesen Pfad, sofern die Variable nicht bereits anders gespeichert ist. Eine Umgebungsvariable ist ein Relikt aus DOS-Zeiten. Sie ist eine im ganzen System bekannte Variable, die das Betriebssystem verwaltet. Zum ─ndern der Belegung benutzen Sie auf der DOS-Eingabeaufforderung den Befehl SET:

SET TMP=D:\TEMP
Und genau an dieser Stelle k÷nnen Sie ansetzen: Bekanntlich wird vor dem Start von Windows 95/98 zuerst noch ein kleiner Teil von DOS ausgefⁿhrt, der dann die Kontrolle an Windows abgibt. Zum alten DOS-Teil geh÷ren auch die Startdateien CONFIG.SYS und AUTOEXEC.BAT. In der Datei AUTOEXEC.BAT setzen Sie unter anderem die Umgebungsvariablen. Suchen Sie dazu im Explorer die Datei AUTOEXEC.BAT im Hauptordner auf Laufwerk C:. Dann klicken Sie den entsprechenden Eintrag mit der rechten Maustaste an und rufen den Befehl Bearbeiten auf. Daraufhin ÷ffnet sich der Editor Notepad und lΣ▀t Sie die Datei bearbeiten. ErgΣnzen Sie die Startdatei um folgende Zeilen:
...
SET TEMP=D:\TEMP
SET TMP=D:\TEMP
Danach speichern Sie die Datei und starten Windows neu. Nun legt das System temporΣre Dateien immer auf Laufwerk D: an. Sollten einige Programme immer noch auf Laufwerk C: zugreifen, sollten Sie deren Optionen beziehungsweise Einstellungen durchsuchen und nachsehen, ob Sie dort einen temporΣren Ordner oder ein Arbeitsverzeichnis angeben k÷nnen. ▄brigens: Nicht alle Anwendungen l÷schen die temporΣren Dateien auch wieder. Deshalb sollten Sie von Zeit zu Zeit einen Blick in den Ordner werfen und alte TMP-Dateien l÷schen.