![]() |
||
![]() |
Fehler in der Systemregistrierung, die zweiteIch habe eine Anmerkung zu einer Leseranfrage von Friedrich Stolze bezⁿglich des Tips Fehler in der Systemregistrierung, WIN 12/97, Seite 232 zu machen. Ich habe zuerst mit Hilfs-Tools versucht, dem Fehler auf die Schliche zu kommen. Dann wechselte ich meine Grafik- und Soundkarte. All das half nichts. Den entscheidenden Tip zur L÷sung las ich dann in einer Fachzeitschrift. Dort stand, da▀ die Ursache von Speicherabstⁿrzen und der oben erwΣhnten Windows-95-Fehlermeldungen an den Ausbaum÷glichkeiten des Arbeitsspeichers liegen kann. Dabei mu▀ es sich nicht um defekte Speicherbausteine handeln, sondern der Chipsatz des Motherboards kommt mit den unterschiedlichen Zugriffszeiten des RAMs oder mit dem Mischen von 4- und 8-MByte-Modulen nicht zurecht. In meinem Fall traf dies zu. Als ich die Module austauschte, h÷rten die Speicherabstⁿrze auf. Wie sehen Sie das? TatsΣchlich kommen einige Σltere Mainboards nicht mit bestimmten Speicherkonfigurationen zurecht. Die InkompatibilitΣt zwischen einseitig (4 und 8 MByte) und doppelseitig bestⁿckten SIMMs (8 MByte) lieferte schon reichlich Diskussionsstoff. Herr Stolze hat seinen Rechner aber von 16 auf 32 MByte aufgerⁿstet, so da▀ bei ihm dieser Effekt nicht auftreten kann. Das Mischen von SIMMs verschiedener Geschwindigkeit fⁿhrt selten zu Problemen, solange der langsamere Takt im BIOS eingetragen ist. Sollte es zu Problemen kommen, k÷nnen Sie den Takt im BIOS manuell auf 70ns einstellen, wenn Sie beispielsweise 60- und 70-ns-SIMMs mischen. Sie erkennen die Taktrate, indem Sie auf den Chips nach entsprechenden Zahlenangaben (60 oder 70) suchen. HΣufiger treten Probleme beim Mischen normaler PS/2-SIMMs und EDO-SIMMs auf. Normalerweise nutzt der Rechner dann die EDO-RAMs wie die einfachen SIMMs, so da▀ der volle Geschwindigkeitsgewinn der EDOs verlorengeht. Manchmal kann das Motherboard auch die verschiedenen Architekturen nicht unter einen Hut bringen. So bleibt Ihnen also nur die Option, die verschiedenen M÷glichkeiten auszuprobieren. Wenn Sie ein modernes Motherboard einsetzen, das auch SDRAMs (DIMMs) unterstⁿtzt, kann es zu Σhnlichen Problemen bei gemischter Bestⁿckung von SDRAMs und SIMMs kommen. In diesem Fall sollten Sie einen Blick in das Handbuch des Boards werfen oder mit dem HΣndler reden, ob nicht vielleicht fⁿr den Parallelbetrieb bestimmte Jumper umzusetzen sind. Ansonsten hilft nur noch der Austausch der Module. |
![]() |