![]() |
||
![]() |
Unerwⁿnschte Rasterung beim Scannen behebenJedes mit meinem Microtek Scanmaker eingelesene Bild zeigt beim Ausdruck auf meinem HP-Drucker eine Rasterung wie in einer schlechten Broschⁿre. Ich finde keinen Weg, das auszuschalten und ein klares Bild zu erhalten. Dabei ist es egal, welches Scan-Programm ich verwende. K÷nnen Sie mir helfen? Eine solche Rasterung kann zwei verschiedene Ursachen haben. Zum einen lesen Scanner die Vorlagen Punkt fⁿr Punkt ein. Wenn die Vorlage selbst aus Punkten aufgebaut ist û das ist bei den meisten drucktechnisch erzeugten Bildern der Fall û, entstehen beim Scannen mehr oder weniger starke MoirΘ-Muster. Die sehen wie grobe Rasterungen aus. Abhilfe schafft das Scannen in einer anderen physikalischen Auf- l÷sung sowie das nachtrΣgliche Behandeln des Bildes mit einem Anti-MoirΘ-Filter. Einen solchen Filter finden Sie in jedem gr÷▀eren Bildbearbeitungsprogramm, zum Beispiel in Corel Draw und Micrografx Picture Publisher. Fⁿr optimale Ergebnisse mⁿssen Sie mit den Einstellungen des Scan-Programms und des Filters ein wenig herumspielen. Da Ihnen die Rasterungen vor allem beim Drucken auffallen, ist die zweite M÷glichkeit in Ihrem Fall wahrscheinlicher: Da ein normaler Farbdrucker nur einen begrenzten Vorrat an Farben zur Verfⁿgung hat, meist drei oder vier, mu▀ er die Farben per Rasterung nachempfinden. Wie grob oder fein die Rasterung ist, bestimmen die Konfiguration im Drucker-Treiber und die QualitΣt des Papier. Um optimale Ausdrucke zu erhalten, mⁿssen Sie dementsprechend auch besonderes Farbtintenstrahl-Papier einsetzen, das Sie im Fachhandel kaufen k÷nnen. Weil die OberflΣche so beschaffen ist, da▀ die Tinte darauf nicht verlΣuft, ist es jedoch relativ teuer. Die Verwendung eines solchen Papiers mⁿssen Sie dann noch dem Drucker in seinem Eigenschaften-Dialog mitteilen. Dazu finden Sie beispielsweise bei Druckern von Hew-lett-Packard in den Eigenschafts-Seiten die Registerkarte Papier. Zudem k÷nnen Sie noch in der Registerkarte Einrichten die Option Beste DruckqualitΣt aktivieren. So sollte die Rasterung bei den Bildern auf ein Minimum reduziert sein. |
![]() |