![]() |
||
![]() |
DIMM- und SIMM-KompatibilitΣt testenAuf meinem Mainboard sind fⁿr den Arbeitsspeicher zwei Sockel fⁿr DIMM-Module und vier fⁿr SIMM-Module vorgesehen. Ich habe die SIMM-SteckplΣtze mit 8-MByte-Modulen besetzt. Wenn ich zusΣtzlich einen DIMM-Slot mit einem 32 MByte-Baustein besetze, zΣhlt mein Rechner nur bis 49 beziehungsweise 57 MByte. Woran kann das liegen, und was kann ich Σndern? Neuere Mainboards verfⁿgen neben den bisher ⁿblichen 32-Bit-Sockeln fⁿr die typischen SIMM-Bausteine auch ⁿber 64-Bit-Sockel fⁿr die neueren DIMM-Module. Der Vorteil dieser neuen Module û vorzugsweise mit SDRAM bestⁿckt û kommt besonders beim Aufrⁿsten zum Tragen, da Sie dafⁿr nicht mehr zwei gleichartige Module ben÷tigen. Beispielsweise lΣ▀t sich so ein 16-MByte-Modul mit einem 32-MByte-Modul kombinieren. Grund fⁿr diese neue Freiheit ist der 64 Bit breite Bus. Das bedeutet jedoch nicht zwingend die KompatibilitΣt zur Σlteren 32-Bit-Technologie. Es kann durchaus sein, da▀ ein Mainboard zwar beide Arten von Speicher-Modulen unterstⁿtzt, sie jedoch nicht parallel betreiben kann. Um dies herauszufinden, lesen Sie im Handbuch zum Mainboard nach. Eventuell mⁿssen Sie erst Jumper neu setzen, um den Parallelbetrieb zu erm÷glichen. Sollten Sie dort keinen expliziten Hinweis finden, bieten sich folgende Tests an: Entfernen Sie das DIMM-Modul und starten Sie den Rechner mit den SIMM-Bausteinen. Wenn dabei bereits Fehler auftreten, ⁿberprⁿfen Sie immer zwei SIMM-Bausteine. Eventuell ist durch den Umbau einer der Bausteine kaputtgegangen. Wenn bei den SIMM-Tests keine Fehler auftreten, entfernen Sie alle SIMMs und testen das DIMM-Modul. Tritt auch dort kein Fehler auf, versuchen Sie noch einmal alles zusammen. Wenn Ihr Rechner immer noch eine falsche Speichermenge errechnet, der Betrieb jeder Speicherart aber einzeln m÷glich war, unterstⁿtzt Ihr Board nicht den Parallel-Betrieb beider Speichertypen, oder das DIMM-Modul ist nicht kompatibel zu dem SIMM-Modul. |
![]() |