![]() |
||
![]() |
Nicht genⁿgend RAM fⁿr die SystemdateienBeim Versuch, die Festplatte im DOS-Modus mit dem Befehl format c: /s zu formatieren, erscheint bei mir die Fehlermeldung: Nicht genⁿgend Arbeitsspeicher zum Laden der Systemdateien! Mit dem Befehl format c: funktioniert es ohne Probleme. In meinem Rechner sind 32 MByte EDO-RAM eingebaut, und als System benutze ich Windows 95B. Was lΣuft da falsch? Die PC-Zeiten haben sich zwar mit Windows 95 stark verΣndert, doch einige alte DOS-Grenzen sind immer noch geblieben, selbst wenn Sie in wahren MByte-Meeren schwimmen. Auch DOS 7.1 kann als KompatibilitΣtsrelikt aus alten 8088-Tagen nur das erste MByte Hauptspeicher direkt ansprechen. Dabei ist dieser Adre▀raum noch einmal fⁿr verschiedene Betriebsmittel wie Grafikkarte, BIOS und andere Erweiterungen aufgeteilt. Im Endeffekt bleiben DOS etwas weniger als 640 KByte fⁿr Anwendungen, Treiber und speicherresidente Programme. Wenn Sie den Format-Befehl unter DOS benutzen und dabei das System kopieren wollen (/s), verwendet format den konventionellen Hauptspeicher als Zwischenspeicher fⁿr die Systemdaten. Befinden sich zu viele Treiber und andere Programme schon im Speicher, kann es zu Ihrer Fehlermeldung kommen. Am besten umgehen Sie die BeschrΣnkung, indem Sie sich eine Bootdiskette anlegen und darauf die FORMAT.COM kopieren. Dazu starten Sie den Rechner neu und warten, bis Sie die Meldung Windows 95 wird geladen sehen. Drⁿcken Sie dann die Taste [F8], wodurch Sie ins Bootmenⁿ gelangen. WΣhlen Sie hier den Punkt 7. Abgesichert û Nur Eingabeaufforderung. Dadurch umgehen Sie die Startdateien und damit auch das Hochladen der Treiber in den Speicher. Legen Sie dann eine Diskette ein und geben am DOS-Prompt format a: /s ein. Kopieren Sie zuletzt die FORMAT.COM auf die Diskette und booten den Rechner neu von der Diskette. Nun k÷nnen Sie die Festplatte formatieren und dabei mit den Systemdateien versehen. Natⁿrlich funktioniert das auch ohne Bootdiskette, solange Sie format von C: aus aufrufen k÷nnen. Doch wenn beim Formatieren der Platte dann etwas schiefgeht, sind Sie ohne Bootdiskette verloren, sie ist daher immer der sichere Weg. Benutzen Sie bereits eine Bootdiskette, die Sie mit der Funktion der Systemsteuerung in Windows 95 angelegt haben, dann gilt fⁿr diese dasselbe: Mit [F8] und dem Bootmenⁿ umgehen Sie die Startdateien, wodurch Sie dem Format- Befehl freie Bahn verschaffen. Das einzige Problem hierbei k÷nnte sein, da▀ Ihnen in diesem Fall nur das englische Tastaturlayout zur Verfⁿgung steht. Geben Sie am DOS-Prompt dann einfach keyb gr ein, wobei Sie das y mit dem z erreichen. Ab dann ist die Tastatur wieder wie gewohnt belegt. |
![]() |