Excel als mathematischer Funktions-Plotter

Bei der Auswertung meiner praktischen Aufgaben brauche ich ein Tool, das Tabellenwerte oder Formeln in den Achsen X und Y grafisch als Kurve beziehungsweise Linie umsetzt. Die Skalierung der Achsen soll sich automatisch oder manuell aus den Achswerten bilden. Als Beispiel soll hierzu etwa die Sinus-Funktion dienen (y=sin (x)). Versuche unter Corel Chart und Excel sind gescheitert. K÷nnen Sie mir helfen?

Was Sie brauchen, ist ein sogenannter Funktions-Plotter. Als Beispiel finden Sie das Shareware-Programm Matheass auf der WIN-Monats-CD und in den WIN-On- line-Foren . Allerdings existiert dazu eine durchaus brauchbare Alternative. Da Sie ja bereits Excel besitzen, k÷nnen Sie dieses Programm mit wenig Aufwand auch zum Plotten von Funktionen bewegen. Die Darstellung einer Funktion in einem Koordinatensystem ist ja nichts anderes als das Eintragen von Werten in X- und Y-Richtung in dieses System und das Verbinden dieser Punkte. Diese FunktionalitΣt bietet Excel mit seiner DiagrammFunktion, die Tabellen grafisch darstellt. Sie k÷nnen dafⁿr Ihre Funk- tion tabellarisch aufstellen und dann in ein Diagramm verwandeln. Bilden Sie dazu zunΣchst die X-Werte in einer Spalte. Tragen Sie den ersten X-Wert in die oberste Zelle ein, in unserem Beispiel ist das -3,2. Dann markieren Sie die restliche Spalte mit [Shift]+[Strg]+ [Q] und rufen den Befehl Bearbeiten û Ausfⁿllen û Reihe auf. In dem Feld Inkrement tragen Sie den Wert 0,1 oder entsprechend genauer ein und als Endwert 3,2. Sobald Sie den Dialog bestΣtigen, erscheinen die Werte zwischen -p und p in Schritten von 0,1. Nun tragen Sie in der nΣchsten Spalte die gewⁿnschte Formel ein (=sin(a2)) und kopieren sie nach unten, so da▀ neben jedem X-Wert ein Y-Wert steht. Je nach Wunsch k÷nnen Sie auch weitere Funktionen (Cos, Tan) daneben einordnen. Markieren Sie dann alle Werte und generieren Sie daraus eine Grafik. Eine geeignete Darstellung ist nur der Diagrammtyp Punkte (XY) und seine Unterpunkte û vor allem die Punkte mit interpolierten Linien.