Farbmonitor ohne Degauss-Tasteentmagnetisieren

Neben meinem Monitor standen lΣngere Zeit Lautsprecher. Jetzt habe ich FarbverfΣlschungen auf dem Bild. Leider besitzt der Monitor keine Taste zum Entmagnetisieren. Woher kommen die Farbfehler, und gibt es eine M÷glichkeit, den Monitor zu entmagnetisieren, ohne gleich eine Menge Geld ausgeben zu mⁿssen?

Magnetfelder, wie sie zum Beispiel durch die Dauermagneten in Lautsprecherboxen auftreten, k÷nnen der Bilddarstellung von Farbmonitoren ganz sch÷n zusetzen. Das liegt daran, da▀ die Bildr÷hre in einem Farbmonitor mit drei verschiedenen Elektronenstrahlen in den Farben Rot, Grⁿn und Blau arbeitet. Fⁿr die Erzeugung des Bildes lenkt der Monitor diese Strahlen durch Magnetfelder zeilenweise nacheinander ⁿber die fluoreszierende Beschichtung der BildflΣche. Durch die ▄berlagerung der Strahlen mit unterschiedlicher IntensitΣt entstehen aus den drei Grundfarben an definierten Punkten die Mischfarben fⁿr unsere Augen. Fⁿr die punktgenaue ▄berlagerung der drei Strahlen ist h÷chste PrΣzision gefragt. Ein Magnetfeld kann die magnetische Ablenkungseinheit im Monitor durcheinanderbringen und dauerhaft verstellen, so da▀ sich die Strahlen nicht mehr exakt ⁿberlagern. Die Farbdarstellung ist dann fehlerhaft. Moderne Monitore besitzen dafⁿr eine automatische Entmagnetisierung, die sich meist durch eine Taste aktivieren lΣ▀t. Wenn Ihr Monitor diese M÷glichkeit nicht bietet, kann Ihnen jeder Fernsehmonteur weiterhelfen und den Monitor in der Werkstatt entmagnetisieren. Das kostet auch nicht die Welt û ab 40 Mark sind Sie schon dabei. Achten Sie in Zukunft besser auf die nΣhere Umgebung des Monitors, betreiben Sie Lautsprecher, FernsehgerΣte und starke Elektromotoren lieber in sicherer Entfernung von ein paar Metern.