![]() |
||
![]() |
ODBC beim Umstieg auf Windows 95Ich bin von Windows fⁿr Workgroups 3.11 aufWindows 95 umgestiegen. Zu-nΣchst habe ich mit meinen alten 16-Bit-Applikationen (Office 4.3) weitergearbeitet, wobei ich via ODBC von Winword auf Access-Daten zugegriffen habe. Jetzt bin ich auf Winword 7.0 umgestiegen. Seitdem klappt der ODBC-Zugriff nicht mehr. Die Option Datenquelle ÷ffnen hat, auch wenn das KontrollkΣstchen Alle anzeigen aktiviert ist, keineEintrΣge mehr. Alle notwendigen ODBC-Dateien befinden sich noch auf der Festplatte. Wie kann ich mein Problem l÷sen? Sie setzen mit Winword 7.0 eine 32-Bit-Anwendung ein. Microsoft hat gemeinsam mit seinen 32-Bit-Applikationen auch ein neues 32-Bit-ODBC eingefⁿhrt. Allerdings kann dieses neue ODBC die alten, bereits eingerichteten Datenquellen nicht automatisch ⁿbernehmen. Sie mⁿssen also die Datenquellen fⁿr die ben÷tigten Verbindungen erneut einrichten. Au▀erdem mu▀ das ODBC32 auch bei der Installation ausdrⁿcklich angewΣhlt werden. Das k÷nnen Sie ganz leicht ⁿberprⁿfen, indem Sie die Systemsteuerung starten. Dort erscheint bei installiertem ODBC32 das entsprechende Symbol. Es ersetzt den ODBC-Administrator der 16-Bit-Version. Um eine Datenquelle neu einzurichten, wechseln Sie unter Windows 95 in die Systemsteuerung und klicken zweimal auf das Symbol 32-Bit-ODBC. Dort haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Datenquellen: Benutzer-Datenquellen sind lokal auf einem Computer gespeichert, und nur der jeweilige Benutzer kann sie verwenden.Damit entsprechen sie in etwa den 16-Bit-Datenquellen. System-Datenquellen sind einem Computer und nicht einem Benutzer zugewiesen. Auf Datei-Datenquellen k÷nnen alle Benutzer, die den gleichen Treiber installiert haben, zugreifen. Diese Datenquellen mⁿssen keinem Benutzer oder Computer zugewiesen werden und sind erst im ODBC von Office 97 separat zu behandeln. Klicken Sie also auf den Button Hinzufⁿgen fⁿr eine neue Datenquelle. WΣhlen Sie dort den Access-Treiber und bestΣtigen Sie ihn. Im folgenden Dialog geben Sie den Namen der Datenquelle an und wΣhlen die Datenbank mit dem Schalter AuswΣhlen. Damit ist eine ODBC-Datenquelle eingerichtet; weitere Optionen sind nur in Spe-zialfΣllen zu beachten. Unter Winword nutzen Sie die neue Datenquelle etwa in einem Serienbrief. Dazu wΣhlen Sie den Befehl Extras û Seriendruck und legen ein Hauptdokument an. Dann klicken Sie auf den Button Daten importieren und wΣhlen den Eintrag Datenquelle ÷ffnen. Im nΣchsten Dialog betΣtigen Sie den Schalter MS Query, worauf Sie schlie▀lich Ihre Datenquelle auswΣhlen k÷nnen. Folgen Sie dem weiteren Verlauf an Dialogen und stellen Sie in gewohnter Weise Ihren Serienbrief fertig. |
![]() |