Unumgehbarer Pa▀wortschutz fⁿr Windows 95

Eine M÷glichkeit, Windows 95 mit einem unumgehbaren Pa▀-wortschutz zu versehen, besteht darin, eine Verknⁿpfung zu einem Screensaver (etwa MYSTIFY.SCR) in die Autostart-Gruppe zu legen. Allerdings kann ein Unbefugter diesen Schutz durch das Drⁿcken der Taste [Shift] beim Starten umgehen, denn das unterdrⁿckt ja die Ausfⁿhrung der Autostart-Gruppe. Eine Stufe sicherer ist deshalbfolgendes Verfahren: Tragen Siein der Registrierdatenbank unter dem Schlⁿssel HKEY_LOCAL_ MACHINE\Software\Microsoft\ Windows\CurrentVersion\Runeine neue Zeichenfolge mit dem Namen Screensaver und dem Wert \WINDOWS\SSaver.SCR ein.Anstatt der Zeichenfolge Ssaverbenutzen Sie den Namen Ihres Bildschirmschoners. Den Eintrag im Autostart-Ordner brauchen Sie dann nicht mehr. Ein gewitzter Unbefugter hΣtte nun noch zwei Wege offen, trotzdem an Ihr Windows 95 zu kommen: Entweder wechselt er beim Starten per [F8]-Taste in den DOS-Modus und Σndert dort irgendwie die Registrierdatenbank (unwahrscheinlich), oder er verwendet eine Boot-Diskette verwendet. Letzte-res k÷nnen Sie ganz einfach unterbinden: Im BIOS-Setup des Rechners schalten Sie die Boot-Reihenfolge von A:, C: auf C:, A:. Der Rechner ignoriert dann Disketten, die beim Booten im Floppy-Laufwerk liegen, und startet sofort von der Festplatte. Das Starten ins DOS per [F8]-Taste und Boot-Menⁿ verhindern Sie, indem Sie in der versteckten Systemdatei MSDOS.SYS im Abschnitt [Options] die Zeile BootKeys=0 eingeben. Ebenso emp-fiehlt sich die Zeile BootDelay=0. Windows reagiert dann beim Booten nicht mehr auf die Tasten [F4], [F5] und [F8] und ist am Hochfahren nicht mehr zu hindern. FΣhrt jedoch Windows 95 hoch, startetautomatisch auch der Screensaver, und damit ist der Pa▀wortschutz fⁿr Windows aktiviert. Ein Profi, der es darauf anlegt, dⁿrfte diese Finte allerdings dennoch umgehen k÷nnen. Vertrauen Sie ihr also nicht unbedingt Ihre Anlagefonds bei Luxemburger Gro▀banken an.