![]() |
||
![]() |
Verzeichnisbaum aus DOS-Box druckenFrⁿher, unter DOS, konnte ich mit einem Befehl den Verzeichnisbaum sowie den Inhalt der Verzeichnisse mit den enthaltenen Dateinamen ausdrucken. Mit welchem Befehl kann ich dies in Windows 95 erreichen? Auf den Ausruck Ihrer Verzeichnisinhalte unter DOS brauchen Sie auch unter Windows 95 nicht zu verzichten. Starten Sie eine DOS-Box und geben hinter dem Prompt C:\> folgenden Befehl ein: dir /s > lpt1:Der Schalter /s hinter dem bekannten DOS-Befehl dir zum Anzeigen des Verzeichnisinhalts bewirkt, da▀ Sie automatisch auch den Inhalt aller Unterverzeichnisse angezeigt bekommen. Falls Sie den Inhalt aller Verzeichnisse auf Ihrer Festplatte sehen m÷chten, mⁿssen Sie diesen Befehl also aus dem Hauptordner heraus aufrufen. Das Zeichen > leitet die Ausgabe des Befehls von seinem StandardausgabegerΣt, dem Bildschirm, an die Schnittstelle LPT1: um, wo in der Regel der lokale Drucker angeschlossen ist. Alternativ dazu k÷nnen Sie den Befehl auch an das GerΣt prn (printer) umleiten. Falls Sie die Ausgabe des Befehls vor dem Drucken noch bearbeiten wollen, leiten Sie sie am besten in eine Datei um. Der Befehlsaufruf dafⁿr k÷nnte etwa so aussehen: C:\dir /s >c:\inhaltc.txtoder C:\dir /s /w >c:\inhaltc.txtDas Betriebssystem schreibt daraufhin die Ausgabe des Befehls in die Datei INHALTC.TXT, die Sie dann mit jedem Editor ÷ffnen, bearbeiten und drucken k÷nnen. Beachten Sie jedoch dabei, da▀ die DOS- und Windows-ZeichensΣtze unterschiedlich sind. Wenn Sie die Datei in einen Windows-Editor oder Winword importieren, sollten Sie also darauf achten, sie als MS-DOS-Text zu laden. |
![]() |