Ausnahmefehler durch Motherboard-Tausch

Nach dem Einbau eines neuen Motherboards und ─nderungen im BIOS meines 486/5x86-Highscreen-Computers bekomme ich unter Windows 95 stΣndig einen Schweren Ausnahmefehler 0E. Was kann ich gegen diesen Fehler unternehmen?

Ein "schwerer Ausnahmefehler" kommt in der Regel durch defekte oder falsch konfigurierte Hardware zustande. Dazu zΣhlen die Einstellungen im BIOS eines Rechners. Da Sie das Motherboard getauscht haben, ist es vielleicht n÷tig, auch die ⁿbrigen Komponenten auf das neue Board abzustimmen. Um einen eventuellen Konfigurationsfehler zu finden, gehen Sie folgenderma▀en vor:Stellen Sie zunΣchst mit Hilfe des CMOS SETUP sΣmtliche Einstellungen im BIOS auf die Standardwerte zurⁿck. Die modernen BIOS-Versionen bieten dafⁿr vorbereitete Funktionen an. Entfernen Sie im Anschlu▀ daran alle nicht unbedingt notwendigen HardwareKomponenten aus dem Rechner. Dazu zΣhlen beispielsweise Netzwerkkarte, ISDN-Karte, Soundkarte und so weiter. Installieren Sie nun unter diesen VoraussetzungenWindows 95 in einen zweiten Ordner neu. Um einen Konflikt mit dem Grafiktreiber auszuschlie▀en, verwenden Sie zunΣchst den mitgelieferten Standard-VGA-Treiber.Falls Windows 95 in diesem Grundzustand des PC bereits einen Ausnahmefehler meldet, ist entweder das Board defekt, eine Hardware-Komponente nicht kompatibel, oder Sie ben÷tigen ein BIOS-Update. Wenden Sie sich in diesem Fall an den Hersteller des Boards.Wenn Windows 95 problemlos funktioniert, k÷nnen Sie schrittweise die zuvor entfernten Komponenten wieder einbauen und deren Treiber installieren. Testen Sie jedesmal, ob Windows 95 noch einwandfrei funktioniert. M÷glicherweise finden Sie so den ▄beltΣter. Wundern Sie sich nicht, wenn der Rechner dann mit allen Komponenten einwandfrei lΣuft. Manchmal kommt es auch auf die Reihenfolge der Installation an.