Delphin ist Delfin

Mit dem wenig bekannten Ausschlu▀w÷rterbuch im Zusammenspiel mit dem Benutzerw÷rterbuch k÷nnen Sie Winword schon heute stufenweise in neuer Rechtschreibung unterrichten. Sie schreiben etwa das Wort Delfin. Einerseits soll nun die Prⁿfung nicht mehr darⁿber stolpern: Tragen Sie Delfin ins Benutzerw÷rterbuch (Optionen - Rechtschreibung) ein. Andererseits soll die Prⁿfung Delphin bemΣngeln. Dazu sagt das Ausschlu▀w÷rterbuch dem Hauptw÷rterbuch, welche W÷rter es beim Prⁿfen nicht mehr kennen soll. Ist Delphin im Ausschlu▀, bleibt die Prⁿfung bei dem Wort stehen.Ein Ausschlu▀w÷rterbuch legen Sie so an: ╓ffnen Sie ein neues Dokument, das auf der Formatvorlage Standard basiert. Geben Sie die W÷rter in alter Schreibweise ein und setzen Sie jedes Wort mit [Return] in eine neue Zeile.Sichern Sie den Text unter dem Namen des Hauptw÷rterbuchs, aber mit der Erweiterung EXC (also fⁿr Deutsch: MSSP2_ GE.EXC). Der Dateityp mu▀ Nur Text sein, und Sie speichern die Datei im Ordner des Hauptw÷rterbuchs. Schlie▀en Sie Text und Winword. Das Ausschlu▀w÷rterbuch ist nun automatisch aktiv. Eine fertige Wortliste mit Neuschreibungen gibt's gegen zehn Mark (V-Scheck) bei WINLeser H. Post, Schulzengrundstr. 7c, 63825 Westerngrund.