Maximale Partitionierung von Festplatte gesucht

Ich habe vor, mir eine neue Festplatte zu kaufen. Die angebotenen Festplatten besitzen eine immer gr÷▀ere SpeicherkapazitΣt, aber kein HΣndler konnte mir bisher meine Frage beantworten: Welche Gr÷▀e kann eine Festplattenpartition unter Windows 95 oder unter Windows NT maximal haben?

Die Partitionierung von Festplatten hΣngt ma▀geblich vom verwendeten Dateisystem ab. Windows 95 arbeitet wie MS-DOS mit dem Dateisystem FAT (File Allocation Table). Fⁿr logische Laufwerke mit mehr als 15 MByte kommt eine 16-Bit-FAT zum Einsatz, die maximal 64 (65 536 Bytes) Zuordnungseinheiten (Cluster) verwaltet. Eine solche Zuordnungseinheit darf wiederum maximal 32 KByte (32 768 Bytes) gro▀ sein. Aus diesen Angaben lΣ▀t sich die Maximalgr÷▀e fⁿr Partitionen unter MS-DOS und Windows 95 folgenderma▀en berechnen: 64 KByte x 32 KByte = 2 048 MByte = 2 GByte. Bei Windows NT liegt die Sache etwas anders. Dieses Betriebssystem nutzt auf 16-Bit-FAT-Laufwerken Zuordnungseinheiten von bis zu 64 KByte. Die angepa▀te Berechnung ergibt deshalb fⁿr NT eine maximale Partitionsgr÷▀e von 64 KByte x 64 KByte = 4 096 MByte = 4 GByte.Neben der berechenbaren maximalen Partitionsgr÷▀e hΣngt der maximal benutzbare Speicherplatz auf einer Festplatte aber auch noch von anderen Faktoren ab. MS-DOS und Windows 95 benutzen zum Einrichten von Partitionen das Werkzeug FDISK, das ⁿber den BIOS-Interrupt INT13h auf maximal 1 024 Zylinder, 255 K÷pfe und 63 Sektoren/Spuren zugreifen kann. Damit beschrΣnkt sich der maximal durch FDISK ansprechbare Speicherplatz derzeit auf etwa 8 GByte.Vorsicht beim Einsatz gro▀er Festplatten ist auch in Σlteren Rechnern mit der originalen IDE-Schnittstelle (Integrated Device Equipment, integrierte GerΣtelogik) angesagt. Da der Zugriff ⁿber diese Schnittstelle nur auf maximal 16 K÷pfe begrenzt ist, lassen sich lediglich Festplatten mit bis zu 504 MByte ansprechen. Der aktuelle Standard E-IDE (Enhanced IDE, erweiterte IDE) verwaltet mittlerweile Festplatten bis zu 3 GByte, und die Weiterentwicklung dieses Standards geht stetig voran. Die aktuelle Version ist Mode 4; Mode 5 ist bereits angekⁿndigt.