![]() |
||
![]() |
Falsche Makro-▄bersetzung in ExcelIch habe unter Excel die deutschen BefehlssΣtze zur Programmierung eines Makros eingesetzt. Als Grundlage fⁿr die ▄bersetzung habe ich die Datei VBALIST.XLS verwendet. Leider erscheint die Fehlermeldung Fⁿr ohne NΣchste. Was habe ich falsch gemacht? Die Datei VBALIST.XLS dient als ▄bersetzungshilfe fⁿr Schlⁿsselw÷rter vom Englischen ins Deutsche. Sie sollten diese Datei auch nur zu diesem Zweck verwenden. Als Nachschlagewerk fⁿr Befehle ist sie ungeeignet, da viele Befehlskonstrukte mehrere Schlⁿsselw÷rter enthalten. So besteht das Schleifenkonstrukt For...Next aus den Schlⁿsselw÷rtern For und Next. WennSie die W÷rter in der Datei VBALIST.XLS suchen, finden Sie zwar beide, allerdings jeweils einzeln ⁿbersetzt. In der Programmierung sind sie aber unzertrennlich: Das For markiert den Beginn, das Next das Ende eines zu wiederholenden Anweisungsblocks.Um die genauen Informationen fⁿr die jeweils ben÷tigte Syntax zu bekommen, sehen Sie am besten in der Excel-Online-Hilfe unter dem Eintrag Visual Basic-Sprachverzeichnis fⁿr MS Excel nach. Dort finden Sie in der Rubrik Anweisungen eine alphabetische Auflistung der englischen Befehlskonstrukte. Wenn Sie beispielsweise unter "F" nachschlagen, finden Sie die For...Next-Anweisung. Um sich die komplette Struktur des Konstrukts anzeigen zu lassen, markieren Sie es und klicken dann auf den Button Anzeigen. Alle unter dem Punkt Syntax fettgedruckten Schlⁿsselw÷rter mⁿssen Sie mit Hilfe derDatei VBALIST.XLS ⁿbersetzen. Sie dⁿrfen nur die als optional gekennzeichneten Schlⁿsselw÷rter weglassen! Die Fehlermeldung Fⁿr ohne NΣchste weist Sie daraufhin, da▀ in Ihrem Makro das Schlⁿsselwort Next beziehungsweise NΣchste fehlt.Generell ist an dieser Stelle zu bemerken, da▀ ▄bersetzungen von Programmcode eigentlich keine Vorteile mit sich bringen. FallsIhnen der englische Code zu unⁿbersichtlich ist, k÷nnen Sie sich beispielsweise durch das Hinzufⁿgen von deutschen Kommentaren mehr ▄berblick verschaffen. |
![]() |