![]() |
||
![]() |
Echtes Schwarz drucken mit dem HP 660Ich habe einen HP Deskjet 600 mit Farbkit, der allerdings beim Farbdruck nur die Farben Cyan, Magenta und Gelb (CMY) drucken kann. Schwarz setzt der Drucker dann aus diesen Farben zusammen, was allerdings nur ein schmieriges Dunkelbraun ergibt und nicht besonders gut aussieht. Existiert vielleicht eine M÷glichkeit, die Patrone zwischen Text- und Grafikdruck zu tauschen? Oder kann ich gar einen echten Ausdruck mit CMYK-Farben erreichen? Die Sache ist leider nicht ganz so einfach. HP-Deskjets mit Dreifarb-Druckkopf (ohne eigenes Schwarz) erkennen einen Patronenwechsel selbstΣndig und verweigern bei falscher Patrone den Ausdruck. Ein Patronenwechsel innerhalb eines Druckjobs kommt also wegen der verschiedenen Ansteuerung der Druckdⁿsen nicht in Frage. Ihre einzige Chance besteht im komplett getrennten Ausdruck von Grafik und Text. In Winword zum Beispiel k÷nnte das so gehen: Schreiben Sie Ihren Text und plazieren darin die gewⁿnschten Grafiken. Ist Ihr Layout soweit fertig, legen Sie mit Datei - Speichern unter eine Kopie unter anderem Namen an. Formatieren Sie in dieser Kopie den ganzen Text Wei▀ und drucken sie aus - auf dem Ausdruck erscheinen vorerst nur die Grafiken. Ersetzen Sie nun in Ihrem Originaldokument alle Grafiken durch entsprechend gro▀e, leere Positionsrahmen, damit das Textlayout sich nicht Σndert. Legen Sie die B÷gen mit den Grafiken nun ein zweites Mal in den Drucker, tauschen Sie den Farbkopf gegen den Schwarzkopf und drucken die Datei mit dem Text darⁿber.Grafikprogramme wie etwa Picture Publisher von Micrografx helfen Ihnen bei dieser Aktion mit einer eigenen Schwarz-Separation. Allerdings ist die Papierzufuhr von Tintenstrahldruckern nicht so genau, um mit diesem Verfahren schwarzen Text punktgenau in die freigelassenen Lⁿcken einer Grafik setzen zu k÷nnen. Die einzige echte Alternative besteht im Kauf eines CMYK-Druckers, der alle Farben von Cyan bis Schwarz in einem Durchgang druckt. |
![]() |