Access 2.0 mit eigener INI-Datei schneller laden

!Haben Sie sich eine bestimmte Access-Anwendung eingerichtet, ist es sinnvoll, sie ⁿber eine neu angelegte Verknⁿpfung zu laden und so als eigenstΣndige Anwendung zu benutzen. Fⁿr so eine Access-Anwendung ist es nicht erforderlich, sΣmtliche Access-Funktionen beim Starten mitzuladen, die man ja gar nicht braucht,etwa weil man die Add-ins oder die Assistenten nicht mehr benutzt. Durch das Ausschlie▀en der zustΣndigen Programmbibliotheken beim Access-Start sparen SieLadezeit und dringend ben÷tigte Systemressourcen.Suchen Sie zunΣchst die Datei MSACC20.INI im WindowsUnterordner. Legen Sie eine Sicherheitskopie der Datei unteranderem Namen oder in einemanderen Ordner an. Danach ÷ffnen Sie die Datei mit einem Editor und deaktivieren einzelne oder alle der folgenden EintrΣge im Abschnitt[Libraries]: wzlib.mda=rwwz, Table.mda=rwwz, Query.mda=rw, BARCODE.MDA=rwwz, outl.mda=rwwz, bldr.mda=rwwz, frmrpt.mda=rw. Sie k÷nnen die EintrΣge komplett l÷schen oder einfach durch ein vorangestelltes Semikolon ausschalten. Noch eleganter ist es, die MSACC20.INI unangetastet zu lassen, die Sicherheitskopie zu editieren und per Kommandozeilen-Schalter als Startdatei zu benutzen. Dadurch ist es sogar m÷glich, mit mehreren Verknⁿpfungen Access jeweils mit einer anderen INIDatei zu laden und dadurch eine Voreinstellung der gewⁿnschten Funktionen zu erreichen. ╓ffnen Sie dazu einfach die Eigenschaften einer Verknⁿpfung (ⁿber das Kontextmenⁿ) undordnen Sie auf der Registerkarte Verknⁿpfung im Eingabefeld Ziel dem Access-Programmaufrufmit dem Schalter /INI jeweils eine neue Startdatei zu. Der Kommandozeilen-Parameter wⁿrde dannetwa so aussehen: MSACCESS.EXE /INI ACCSUSER.INI