![]() |
||
![]() |
SpeicherhungerAuf meinem Rechner mit 4 MByte Hauptspeicher kommt es immer wieder zu Performance-Einbrⁿchen und Zuwenig Speicher-Fehlermeldungen, wenn ich mit Winword arbeite. Dabei ist keine weitere Anwendung offen und meine Auslagerungsdatei eigentlich auch gro▀ genug. Mir war zwar bewu▀t, da▀ Windows mit 4 MByte keine Rennmaschine ist, zumindest Textverarbeitung sollte ich jedoch betreiben k÷nnen. Haben Sie eine L÷sung fⁿr mich oder mu▀ ich zwangslΣufig meinen Speicher aufrⁿsten? Arbeiten Sie mit Winword 6, dann haben Ihre Probleme vermutlich mit der RⁿckgΣngig-Liste zu tun, in der die letzten benutzten Befehle gespeichert sind. Da Sie weder den Befehl Datei - RⁿckgΣngig noch den Befehl Datei - Wiederholen ausschalten k÷nnen und auch nicht die maximaleAnzahl der gespeicherten RⁿckgΣngig- oder WiederholenBefehle einstellen k÷nnen, sollten Sie die Liste ab und zu l÷schen. Fⁿhren Sie folgende Operationen in Winword durch, um den RⁿckgΣngig- und Wiederholen-Speicher zu l÷schen: Rufen Sie den Befehl Extras - ▄berarbeiten auf. Aktivieren und deaktivieren Sie die Option ─nderungen wΣhrend der Bearbeitung markieren unmittelbar nacheinander. Sie k÷nnen aber auch den Befehl Extras - Dokument schⁿtzen aufrufen und die Option Formulareingabe aktivieren. Heben Sie den Schutz anschlie▀end mit dem Befehl Extras - Dokumentschutz aufheben gleich wieder auf. Um das L÷schen des RⁿckgΣngig- und Wiederholen-Speichers zu automatisieren, verwenden Sie zum Beispiel das Makro im Bild oben, das die Global-Option ─nderungen wΣhrend der Bearbeitung markieren aktiviert und anschlie▀end wieder deaktiviert.Tritt die beschriebene Speicherknappheit sogar bei der Arbeit mit Winword 2 auf, empfiehlt es sich dringend, den Arbeitsspeicher auf8 MByte aufzurⁿsten. |
![]() |